Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die MICHELIN-Landkarte Bad Arolsen: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Bad Arolsen, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Bad Arolsen.

  2. m.unser-stadtplan.de › Stadtplan › Bad-ArolsenStadtplan Bad Arolsen

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Weblinks
    • Hinweis

    Geografische Lage und Landschaft

    Bad Arolsen liegt mit seinen Stadtteilen am Nordrand des nordhessischen Mittelgebirgsraums ungefähr 45 Kilometer westnordwestlich von Kassel im Waldecker Land. Im Waldecker Wald erstreckt es sich am Nordrand des Langen Walds auf . Die Kernstadt befindet sich zwischen den Bächen Bicke (auch Biek genannt) im Norden und Thiele im Süden, die in die südlich und später östlich an der Stadt vorbeifließende Aar münden. Diese ist ein westlicher Zufluss der Twiste, an der unweit östlich der Stadt der T...

    Klima

    Das Klima in der Gegend von Bad Arolsen ist reizarm ohne große Extreme in den Temperaturen. Im Nordstau des Mittelgebirges kann es mitunter bei Nord- bis Nordwestwetterlagen zu teils ergiebigen Regenfällen kommen. Im Herbst muss mit Nebel, frühen Kälteeinbrüchen und überraschend auftretender Straßenglätte gerechnet werden. In der Winterperiode gibt es oft frühen und manchmal ergiebigen Schneefall.

    Nachbargemeinden

    Bad Arolsen grenzt im Norden an die Stadt Diemelstadt, im Nordosten an die Stadt Volkmarsen (beide im Landkreis Waldeck-Frankenberg), im Südosten an die Stadt Wolfhagen (Landkreis Kassel), im Süden an die Stadt Waldeck, im Südwesten an die Gemeinde Twistetal, sowie im Westen an die Gemeinde Diemelsee (diese drei im Landkreis Waldeck-Frankenberg) und die Stadt Marsberg (Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen).

    Von der Gründung bis zur Reformation

    Der Ortsname wurde erstmals im Jahr 1131 verschriftlicht, als Gepa von Itter und ihre drei Töchter Lutrud, Mechthild und Bertha das Augustiner-Chorfrauenstift Aroldessen gründeten. Dieses Kloster war auch die Wiege des Hofbrauhauses Heinrich Brüne. Die Siedlung Arolsen bestand bereits vorher und diente zur Gründungsausstattung des Klosters. Es kann *Haroldeshusen (‚Gehöft des Harold‘) zugrunde liegen. Der Sohn Lutruds, Graf Volkwin II. von Schwalenberg, Begründer des Grafengeschlechts von Wal...

    Vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts

    Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Schloss ab 1622 als Festung ausgebaut. Im Jahre 1634 waren die Arbeiten abgeschlossen und die Bewohner besser vor Überfällen und Plünderungen geschützt. Der Graf und spätere Fürst Georg Friedrich vollendete 1668 den Bau des Lustschlosses Charlottenthal (später umbenannt in Schloss Luisenthal), gelegen am westlichen Ende der um 1670 entstandenen Großen Allee. 1677 wurde das alte Schloss renoviert und die Eisenberger Linie der Grafenfamilie verlegte ihre Resid...

    Vom Regierungssitz 1849 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs

    Unter Fürstin Emma zu Waldeck und Pyrmont wurde 1849 das damals modernste Staatsgrundgesetz in Deutschland erlassen; vier Verwaltungskreise wurden eingerichtet. Arolsen erhielt neben dem Sitz der Landesregierung die Verwaltung des Kreises der Twiste. Das sogenannte Töpferhaus wurde aus Mitteln der fürstlichen Domanialverwaltung angekauft und zum ersten Krankenhaus im Fürstentum Waldeck umgebaut. Die Einrichtung nahm 1850 ihren Betrieb auf. Prinzessin Emma zu Waldeck und Pyrmont wurde 1858 in...

    Stadtverordnetenversammlung

    Die Kommunalwahl am 14. März 2021 lieferte folgendes Ergebnis, in Vergleich gesetzt zu früheren Kommunalwahlen:

    Bürgermeister

    Nach der hessischen Kommunalverfassung wird der Bürgermeister für eine sechsjährige Amtszeit gewählt, seit dem Jahr 1993 in einer Direktwahl, und ist Vorsitzender des Magistrats, dem in der Stadt Bad Arolsen neben dem Bürgermeister der Erste Stadtrat sowie sieben weitere ehrenamtliche Stadträte angehören. Bürgermeister ist seit dem 1. Mai 2022 der parteiunabhängige Marko Lambion. Sein Amtsvorgänger Jürgen van der Horst, der Ende 2019 für eine dritte Amtszeit gewählt worden war, wechselte mit...

    Wappen

    Am 30. März 1976 genehmigte der Hessische Minister des Innern das Wappen mit folgender Beschreibung:

    Stadtbild

    Bemerkenswert ist der barocke Stadtgrundriss in der Nähe des Schlosses. Das Straßenraster zeigt das für die damalige Zeit typische Schachbrettmuster. Geplant war, östlich und westlich des Schlosses einen gespiegelten Stadtgrundriss zu bebauen. Die Planung wurde jedoch nicht vollständig ausgeführt, da nach der Fertigstellung des westlichen Teils der Marstall-Anlage kein Geld für deren östliche Erweiterung übrigblieb. Die östliche Hälfte wird deshalb heute durch Landschaftsbaumaßnahmen bestimmt...

    Veranstaltungen

    Jährliche Veranstaltungen 1. Seit 1985 werden die überregional bekannten Arolser Barock-Festspieleim Festspielhaus „Fürstliche Reitbahn“ präsentiert. 2. Seit 1985 findet zudem der Traditionelle Bad Arolser Ostermarkt und seit 2007 am Ostersonntag das Osterfeuerder Freiwilligen Feuerwehr Bad Arolsen auf dem Festplatz Königsberg statt. 3. Jährlich, in der ersten Augustwoche wird der Arolser Kram- und Viehmarkt, der heute eines der größten Volksfeste Nordhessens ist, mit Gewerbeschau und dem tra...

    Twistesee

    Ein Ausflugsziel in unmittelbarer Nähe von Bad Arolsen ist der als Hochwasserschutzbauwerk angelegte Twistesee, der viele Freizeitmöglichkeiten bietet. Der am Zufluss des Twistesees gelegene Vorstau ist als Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Am Westufer befindet sich ein Strandbad mit Umkleidemöglichkeiten, Toilette und Kiosk, in der Nähe befindet sich ein Golfplatz sowie ein Wasserski-Lift. Ein 7 km langer Rundweg um den See führt am Westufer über die Strandpromenade, am Ostufer nur teilweise as...

    Tourismus

    Bad Arolsen und seine Ortsteile liegen in einer ausgeprägt hügeligen Landschaft mit ausgedehnten Waldbeständen. Zahlreiche Wanderwege und Radwanderstrecken sind ausgeschildert. Durch das Stadtgebiet verläuft die deutsch-niederländische Ferienstraße „Oranier-Route“.

    Verkehr

    Bad Arolsen liegt an der Bahnstrecke von Kassel nach Korbach. Der Bahnhof wird stündlich von der Linie RB4 bedient. Ein großer Teil des öffentlichen Personennahverkehrs wird mit Bussen des Nordhessischen Verkehrsverbunds (NVV) abgewickelt. Außerdem wird die Stadt vom Busverkehr Ruhr-Sieg (BRS) angefahren. Im Stadtbereich Bad Arolsen wird zudem ein Anrufsammeltaxidienst angeboten. Die Stadt liegt an den Bundesstraßen 252 (Ostwestfalen–Marburg) und 450 (Bad Arolsen–Wolfhagen–Fritzlar). Im Norde...

    Ansässige Unternehmen

    Neben zahlreichen kleineren Unternehmen sind die größten Arbeitgeber der Stadt: 1. ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH, weltweit tätiger Hersteller medizinischer Einmalspritzen (gehört zum Konzern B. Braun Melsungen). 2. HEWI Heinrich Wilke GmbH, Hersteller von Sanitärprogrammen, Beschlägen, Beschilderungen, elektronischen Schließsystemen. 3. Superior Essex Inc. (USA) zum Konzern LS Cable & System, die eine Produktionsstätte zur Herstellung und Lackbeschichtung von Kupfer-Wickeldrähten betreibt...

    Ehrenbürger

    1. 25. Juli 1821 Carl von Padberg 2. 1821 Ludwig Hagemann 3. 30. März 1895 Fürst Otto von Bismarck 4. Heinrich Schwaner (1836–1909), deutscher Landtagsabgeordneter und 1. Beigeordneter in Arolsen

    Söhne und Töchter der Stadt

    (Wenn keine Angabe, dann ist der Geburtsort Arolsen oder unbekannt) 1. Philipp Nicolai (1556 Mengeringhausen –1608), Pfarrer, Liederdichter und Reformator 2. Georg Friedrich von Waldeck (1620–1692), deutscher Generalfeldmarschall und holländischer Generalkapitän 3. Charlotte Johanna von Waldeck-Wildungen (1664–1699), Gräfin aus dem Hause Waldeck 4. Gottfried Eitel Ludwig von Humbracht (1730–1822), österreichischer Feldmarschallleutnant 5. Ernst Eichner (1740–1777), Komponist 6. Friedrich Karl...

    Mit Bad Arolsen verbunden

    1. Bernhard Hupfeld (1717–1796), Komponist und Kapellmeister 2. Friedrich Welle (1778–1826), deutscher Silberarbeiter, Münzmeister, Bürgermeister von Arolsen und Politiker 3. Friedrich Wilhelm Maul (1780–1852), Hof- und Porträtmaler 4. Wilhelm Großkurth (1808–1875), Direktor der Bürgerschule in Arolsen und waldeckischer Landtagspräsident 5. Leopold Waldeck (1811–1895), deutscher Jurist, Bürgermeister von Arolsen ab 1871 und Abgeordneter in Waldeck 6. Ernst von Saldern (1843–1886), Verwaltungs...

    Bericht von 1979 über das Treffen des SS-Kameradschaft Totenkopf in Arolsen und Demonstrationen gegen die Veranstaltung, ARD-Panorama-Sendung vom 22. Mai 1979.

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Bad Arolsen Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken ...

    • Hessen
    • 34,5K
    • 290 m
    • 0569105696 (OT Landau)02993 (OT Kohlgrund)
  3. www.bad-arolsen.de › dienstleistungen › StadtplanStadtplan - Bad Arolsen

    Stadtplan. Im Touristik-Service erhalten Sie einen kostenlosen Stadtplan von Bad Arolsen. Für die Erstellung der Stadtpläne ist Frau Wagener zuständig.

  4. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

  5. Sie suchen eine Karte oder den Stadtplan von Bad Arolsen und Umgebung? Finden Sie auf der Karte von Bad Arolsen eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Bad Arolsen oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Bad Arolsen anzeigen. Der ViaMichelin-Stadtplan von Bad Arolsen ...

  6. Finden Sie die Plätze in Bad Arolsen mit dem interaktiven Stadtplan von Falk.de. Sehen Sie Luftbildaufnahmen, OpenStreetMap-Karte, Hotelsuche, Parkgelegenheiten und kulinarische Tipps für Bad Arolsen.

  7. Bad Arolsen ist eine Kleinstadt im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Bad Arolsen hat etwa 16.900 Einwohner. Mapcarta, die offene Karte.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu bad arolsen karte

    bad arolsen