Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Bad Reichenhall kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Im Jahr 1890 nahmen die „Elektricitäts-Werke Reichenhall“ das erste Wechselstromkraftwerk Deutschlands und zugleich das erste öffentliche Elektrizitätswerk in Bayern in Betrieb. Mit Hilfe von Wasserkraft wurde am Kirchberger Mühlbach Strom ...

    • Stromnetz

      Schön, dass Sie da sind. Wie darf ich Ihnen helfen? Andere...

  2. Der Holzstofffabrikant Konrad Fischer aus St. Zeno erbaute in Reichenhall ein Wasserkraftwerk unter dem Namen Elektricitäts-Werke Reichenhall, das am 15. Mai 1890 in Betrieb ging. Es war das erste reine Wechselstromkraftwerk in Deutschland und das erste öffentliche E-Werk in Bayern.

  3. Bad Reichenhall, im Hintergrund das Lattengebirge. Bad Reichenhall ist eine Große Kreisstadt und die Kreisstadt des Landkreises Berchtesgadener Land im Regierungsbezirk Oberbayern. Die Stadt blickt auf eine viertausendjährige Siedlungsgeschichte zurück, die eng mit der Gewinnung von Salz aus Sole verknüpft ist.

  4. Bad Reichenhall hatte ab 1890 das erste Wechselstromkraftwerk für öffentliche Stromversorgung in Deutschland und zugleich die erste öffentliche Stromversorgung in Bayern. Die Stadt wird heute zu einem großen Teil vom Umspannwerk Hirschloh mit Strom aus dem österreichischen Hochspannungsnetz der Austrian Power Grid (APG) versorgt.

  5. Der Holzstoff-Fabrikant Konrad Fischer errichtet in Bad Reichenhall das erste Wechselstromkraftwerk Deutschlands auf Anregung von Oskar von Miller. Erbauer ist das AEG-Büro München unter Leitung von Ingenieur Emil Taussig. 15.05.1890

    • Städtisches Elektrizitätswerk Bad Reichenhall
    • 83,4K
    • Bad Reichenhall (Obb)
    • Nonner Str. 26b
  6. 1. Jan. 2024 · Mit unserem klimafreundlichen Sonderprodukt Mein SaalachStrom Öko erhalten Sie 100 % Strom aus ökologischer Wasserkraft - größtenteils aus dem Bad Reichenhaller Saalachkraftwerk. Damit erfüllen Sie auch eine wesentliche Anforderung für eine Förderung Ihrer Ladestation für Elektrofahrzeuge (KfW 440).