Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Handschuh ist eine der bekanntesten Novellen / Balladen Friedrich Schillers aus dem Jahr 1797, dem Jahr des freundschaftlichen Wettstreits / juristischen Seilziehens um die besseren Balladen mit Friedrich Dürrenmatt / Johann Wolfgang Goethe .

    • 175KB
    • 2
  2. „Der Handschuh“ ist eine Ballade von Friedrich Schiller. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.

  3. Da mählich gründet der Boden sich, Und drüben, neben der Weide, Die Lampe flimmert so heimatlich, Der Knabe steht an der Scheide. Tief atmet er auf, zum Moor zurück . Noch immer wirft er den scheuen Blick; Ja, im Geröhre war’s fürchterlich, O schaurig wars in der Heide! (aus: Otfried Preußler/Heinrich Pleticha. Das große Balladenbuch.

  4. Die Webseite bietet den Text der berühmten Ballade von Friedrich Schiller in zwei Fassungen an. Die Ballade erzählt von einem Ritter, der sich in einer Königin verliebt, die einen Handschuh aus einer Tierkämpfe gewinnt.

  5. Friedrich Schillers "Der Handschuh" (1797) ist eine der bekanntesten deutschen Balladen, in der eine Hofdame ein unwürdiges Spiel mit Ritter Dologes treibt. Text, Inhaltsangabe und Interpretation im Friedrich Schiller Archiv.

  6. Friedrich Schiller: Der Handschuh. Vor seinem Löwengarten, Das Kampfspiel zu erwarten, Saß König Franz, Und um ihn die Großen der Krone, Und rings auf hohem Balkone Die Damen in schönem Kranz. Und wie er winkt mit dem Finger, Auftut sich der weite Zwinger, Und hinein mit bedächtigem Schritt Ein Löwe tritt Und sieht sich stumm Rings um ...

  7. Der Handschuh. Erzählung. Vor seinem Löwengarten, Das Kampfspiel zu erwarten, Saß König Franz, Und um ihn die Großen der Krone, 5. Und rings auf hohem Balkone. Die Damen in schönem Kranz. Und wie er winkt mit dem Finger, Aufthut sich der weite Zwinger, Und hinein mit bedächtigem Schritt. 10.