Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Mittelhandknochen sind typische Röhrenknochen und besitzen einen klassischen Aufbau mit Basis, Corpus (Körper) und Caput (Kopf). Proximal befindet sich die Basis, welche gelenkige Verbindungen mit der Handwurzel eingeht.

    • Medizinische Inhalte
    • 20 Min.
  2. Die Mittelhandknochen (Ossa metacarpi, MC) bilden die knöcherne Grundlage der Mittelhand zwischen Handwurzel und Fingern. Es handelt sich um Röhrenknochen, die in eine Basis (Basis metacarpi), einen Körper (Corpus metacarpi) und den Richtung Fingerknochen gelegenen Kopf (Caput metacarpi) untergliedert werden.

  3. 21. März 2024 · Die Basis der Mittelhandknochen hat eine kubische Grundform. Die konkaven Knorpelflächen der Basen artikulieren mit den Handwurzelknochen (Ossa carpi) in den Karpometakarpalgelenken. Zwischen den Ossa metacarpalia II bis V bilden kleinere Knorpelfacetten zusätzliche Amphiarthrosen, die Intermetakarpalgelenke.

    • Dr. Frank Antwerpes
  4. Ein Mittelhandknochenbruch kann bei jedem der Mittelhandknochen vorkommen. Durch den Bruch kommt es zu Schmerzen, Blutergüssen und Schwellungen in der Mittelhand und häufig auch zu Fehlstellungen durch eine verschobene Bruchstelle.

  5. Unter den Mittelhandknochen versteht der Orthopäde die fünf strahlenförmigen Röhrenknochen der Mittelhand. Dank ihrer Anatomie sind sie hochflexibel, was der Hand erst das Greifen ermöglicht.

  6. Knöcherne Strukturen und Bänder der Hand und des Handgelenks. Als Mittelhandgelenke werden die gelenkigen Verbindungen zwischen den Ossa metacarpalia (Mittelhandknochen) und der distalen Reihe des Carpus ( Handwurzelknochen) bezeichnet.

  7. 10. Jan. 2024 · Mittelhandknochen Definition: Was sind sie; Wie viele Mittelhandknochen gibt es in der Handfläche; Wo liegen die Mittelhandknochen? Entwicklung und Verknöcherung; Anatomie der Mittelhandknochen; Teile eines Mittelhandknochens; Mittelhandgelenke; Artikulationen zwischen den medialen Mittelhandknochen; Metacarpophalangealgelenke ...