Yahoo Suche Web Suche

  1. "Bedingungsloses Grundeinkommen" bei Orell Füssli bequem online bestellen. Online bei Orell Füssli: Sachbücher bieten Wissen, Ideen & Tipps zu verschiedenen Themen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das bedingungslose Grundeinkommen funktioniert nach folgendem Grundsatz: Der Staat zahlt den in der Schweiz lebenden Menschen einen bestimmten Betrag aus, auf welchen alle Rechtsanspruch haben, unabhängig davon, wie viel Geld sie verdienen und wie vermögend sie sind.

  2. Die Schweiz ist das erste Land, das über ein bedingungsloses Grundeinkommen abgestimmt hat. Schweizweit haben 23.1% der Vorlage zugestimmt. Das sind 568’905 Menschen. Im Basel-Stadt war die Zustimmung mit 36% kantonal am höchsten. Im Jura und im Kanton Waadt gab es drei Gemeinden welche den Vorschlag angenommen haben. Ebenso im Kreis 4 und ...

  3. 21. Sept. 2021 · Allen in der Schweiz niedergelassenen Menschen soll das bedingungslose Grundeinkommen ausbezahlt werden. Ein Gesetz soll die Höhe und den Bezug des Grundeinkommens sowie dessen Finanzierung...

  4. 11.03.2016. Der Text der Initiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» ist allgemein gehalten. Er legt fest, dass der Bund ein bedingungsloses Grundeinkommen einführen soll, das der ganzen Bevölkerung ein menschenwürdiges Dasein und die Teilnahme am öffentlichen Leben ermöglicht.

  5. Jede Person in der Schweiz erhält vom Staat das Grundeinkommen, unabhängig von ihrem Einkommen und Vermögen und ohne dafür irgendwelche Bedingungen erfüllen zu müssen. Auf das Einkommen der einzelnen Person wirkt es sich je nach Erwerbs- oder sonstigem Einkommen unterschiedlich aus.

  6. Laut dem Schweizer Ökonomen Thomas Straubhaar ist das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens „[…] im Kern nichts anderes als eine fundamentale Steuerreform“, die „alle sozialpolitischen Maßnahmen in einem einzigen Instrument, dem bedingungslos ausbezahlten Grundeinkommen, [bündelt].“ Er hält ein BGE außerdem für ...

  7. 17. März 2016 · Was ist das BGE? Das Bedingungslose Grundeinkommen ist ein sozialpolitisches Finanztransferkonzept. Klingt kompliziert, ist aber simpel: Jeder Bürger soll einen gesetzlich festgelegten Betrag...