Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Landtagsamt. Bayerische Staatskanzlei. Ministerien und nachgeordnete Behörden. Regierungen. Organe der Rechtspflege in Bayern. Unabhängige bayerische Behörden. Staatliche und kommunale Behörden. Landratsämter. Kommunale Behörden. Bezirke. Gemeinden. Verwaltungsgemeinschaften. Sonstige Behörden und Institutionen (Auswahl) Bundesbehörden. Kammern.

  2. 12. Dez. 2000 · Vollzitat nach RedR: Allgemeine Geschäftsordnung für die Behörden des Freistaates Bayern (AGO) vom 12. Dezember 2000 (GVBl. S. 873; 2001 S. 28, BayRS 200-21-I), die zuletzt durch Bekanntmachung vom 19. März 2024 (GVBl. S. 56) geändert worden ist.

    • Der Goldene Löwe
    • Der Fränkische Rechen
    • Der Blaue Panther
    • Die Drei Schwarzen Löwen
    • Der Weiß-Blaue Herzschild
    • Die Volkskrone

    Ursprünglich war der goldene Löwe im schwarzen Feld des Wappens das Symbol der Pfalzgrafen bei Rhein. Nach der Belehnung des bayerischen Herzogs Ludwig im Jahr 1214 mit der Pfalzgrafschaft, diente es jahrhundertelang als gemeinsames Kennzeichen der altbayerischen und pfälzischen Wittelsbacher. Heute erinnert der aufgerichtete, goldene und rotbewehr...

    Das zweite Feld ist von Rot und Weiß (Silber) mit drei aus dem Weiß aufsteigenden Spitzen geteilt. Dieser „Rechen“ erschien um 1350 als Wappen einiger Orte des Hochstifts Würzburg und um 1410 auch in den Siegeln der Fürstbischöfe. Heute steht der Fränkische Rechen für die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken.

    Links unten im dritten Feld zeigt sich ein blauer, goldbewehrter, aufgerichteter Panther auf weißem (silbernem) Grund. Ursprünglich wurde er im Wappen der in Niederbayern ansässigen Pfalzgrafen von Ortenburg im 12. Jahrhundert geführt. Später übernahmen ihn die Wittelsbacher. Heute vertritt der blaue Panther die altbayerischen Regierungsbezirke Nie...

    Im vierten Feld sind auf Gold drei schwarze, übereinander angeordnete, herschauende und rotbewehrte Löwen dargestellt. Sie sind dem alten Wappen der Hohenstaufer, der einstigen Herzöge von Schwaben, entnommen. In deren Wappen tauchten die drei schwarzen Löwen erstmals im Jahr 1216 auf. Im Staatswappen repräsentieren diese drei Löwen den Regierungsb...

    Der Herzschild ist in Weiß (Silber) und Blau schräg gerautet. Nachdem er seit 1204 den Grafen von Bogen als Wappen gedient hatte, wurde dieser Herzschild 1247 von den Wittelsbachern als Stammwappen übernommen. Der Rautenschild symbolisiert heute Bayern als Ganzes. Mit der Volkskrone wird er auch offiziell als Kleines Staatswappen verwendet.

    Auf dem gevierten Schild mit dem Herzschild in der Mitte ruht eine Krone. Sie besteht aus einem mit Steinen geschmückten goldenen Reifen, der mit fünf ornamentalen Blättern besetzt ist. Die Volkskrone, die sich erstmals im Wappen von 1923 findet, bezeichnet nach dem Wegfall der Königskrone die Volkssouveränität. Schon gewusst?Historiker vermuten, d...

  3. 12. Dez. 2000 · (1) 1 Die Allgemeine Geschäftsordnung gilt für alle Behörden des Freistaates Bayern. 2 Behörde im Sinn dieser Geschäftsordnung ist jede Stelle, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt.

  4. Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.

    • behörden des freistaates bayern1
    • behörden des freistaates bayern2
    • behörden des freistaates bayern3
    • behörden des freistaates bayern4
    • behörden des freistaates bayern5
  5. Die Bayerische Staatskanzlei ist oberste Landesbehörde im Freistaat Bayern und Sitz des Bayerischen Ministerpräsidenten. Ihre Aufgaben sind in der Verordnung über die Geschäftsverteilung der Bayerischen Staatsregierung festgelegt. Aufgaben. Rundgang. Pressestelle. Pressemitteilungen der Bayerischen Staatskanzlei. Karriere.

  6. Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.