Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Feb. 2021 · Antwort. Guten Tag Herr J., das Wort „ beide “ kommt tatsächlich sehr häufig im Plural vor. Das ist dann der Fall, wenn es sich auf zwei Personen oder auf zwei gleichartige Dinge bezieht: Meine Mutter und mein Vater, beide kommen aus dem Schwarzwald. Zwei Stühle zu verkaufen, beide in gutem Zustand. Ich kenne die erste und die zweite Strophe.

  2. 23. Nov. 2015 · Die Pluralform beide bezieht sich auf zwei Lebewesen oder Dinge. Wenn sie alleine steht, verweist sie – etwas gar mathematisch ausgedrückt – auf zwei X oder auf ein X und ein Y. Beim Lesen der Mehrzahlform erwarte ich also einen Verweis auf zwei Einheiten.

  3. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. bei|de. Man schreibt „beide“ immer klein D 76: es waren die beiden dort. beide Mal, beide Male. Beispiele zur Beugung: die beiden, diese beiden. dies beides, dieses beides. beides; alles beides; alle beide. man bedarf aller beider. einer von beiden; für euch beide. wir beide, seltener wir beiden.

  4. In die zwei bewirkt der bestimmte Artikel allerdings, dass die zwei Personen auch hier als zusammengehörige Gruppe erscheinen. Betrachtet man die Karte, wird ganz deutlich, dass in der Alltagssprache die zwei und die beiden in verschiedenen Teilen des Sprachgebiets synonym verwendet werden.

    • I. Verwendung Als Artikelwort / Indefinitartikel
    • II. Verwendung Als Zahlwort
    • III. Verwendung Als Indefinitpronomen

    Das Artikelwort “beide” gibt nähere Informationen zur Quantität, indem es sich auf zwei Personen oder Sachen bezieht. Steht “beide” vor einem Nomen und wird nicht von einem weiteren Artikelwort eingeleitet, übernimmt “beide” die Funktion eines Artikelwortes. “Beide” bezieht sich zwar nicht auf eine Entität, sondern auf zwei. Sie steht folglich imme...

    In attributiver Verwendung wird “beide” wie ein Adjektiv flektiert. In diesem Fall ändert sich die Wortartzugehörigkeit, “beide” zählt zu den Zahladjektivenmit der Bedeutung “zwei”. Beispiele: 1. Die beidenschmutzigen Geschirrtücher sind in der Wäsche. 2. Ich nehme die beidenroten Kleider mit nach Hause. 3. Die beidenZeugenaussagen fehlt es an Glau...

    Wenn sich “beide” auf ein vorangehendes oder nachfolgendes Nomen bezieht und stellvertretend für dieses steht, fungiert “beide” als Pronomen. Es wird wie das Indefinitpronomen “alle” verwendet. Beispiele: 1. Wo sind denn Max und Moritz? – Ich habe beidezuletzt in der Bibliothek gesehen. 2. Ich weiß nicht, ob ich das blaue oder rote Kleid nehmen sol...

  5. 1. verwendet, um auszudrücken, dass die genannte Sache sich auf jede (s) einzelne von zwei Dingen oder Personen bezieht. Sie lud beide zu ihrem Fest ein. Beide Straßen führen nach Rom. Er war beide Mal (e) mit im Urlaub. einer der beiden Freunde. in unser beider Interesse. Das gilt für beides: den Transfer und die Ankunft.

  6. Denn du schreibst die beiden laut Duden immer klein . Ich habe die beiden gestern gesehen. Ich habe die Beiden gestern gesehen. Das Wort beide kann als Indefinitpronomen oder als Numerale (Zahlwort) verwendet werden und bedeutet so viel wie „sowohl … als auch“ oder „zwei“.