Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Leningrader Blockade (russisch блокада Ленинграда blokada Leningrada) bezeichnet man die Belagerung Leningrads (seit 1991 wieder Sankt Petersburg) durch die deutsche Heeresgruppe Nord und spanische Truppen (Blaue Division) während des Zweiten Weltkriegs.

  2. Bei der Verteidigung Leningrads setzte die Rote Armee erstmals im Zweiten Weltkrieg den gefürchteten Geschosswerfer "Stalinorgel" ein. Die 900 Tage anhaltende Belagerung wurde für die Sowjets zum Symbol ihres verbissenen Widerstandswillens.

  3. 7. Sept. 2016 · Die Belagerung Leningrads, das als zu vernichtende Stadt dargestellt wurde, kostete 1941 bis 1944 bis zu einer Million Einwohnern das Leben.

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  4. Die Belagerung Leningrads im Zweiten Weltkrieg dauerte 872 Tage, vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944. Die Deutschen bombardierten die Stadt schwer. Die Bewohner versuchten,...

  5. 27. Jan. 2024 · Am 27. Januar 1944 wird Leningrad aus dem deutschen Würgegriff befreit. von Dr. Daniel Niemetz. Wir schreiben das Jahr 1941: Am 22. Juni hat die Wehrmacht den Krieg gegen die Sowjetunion begonnen....

  6. Ein Überlebender der 872-tägigen Blockade Leningrads durch die Wehrmacht erzählt seine Erfahrungen. Die Blockade war ein genozidaler Akt, der mehr als eine Million Menschen das Leben kostete.

  7. 27. Jan. 2019 · Am 27. Januar 1944 sprengte die Rote Armee die Belagerung Leningrads durch die deutschen Truppen. Anders als die Schlacht um Stalingrad ist das Geschehen rund um das heutige Sankt Petersburg in...