Yahoo Suche Web Suche

  1. Direkt an der Spree - Besuchen Sie uns und lassen Sie sich überraschen. Einzigartige Atmosphäre direkt an der Spree. Sie werden es lieben.

    Vor dem Schlesischen Tor 2, Berlin, - · Directions · 030 61074309
  2. "Schlag den Raab" war gestern! WhatAGame ist das neue Freizeitevent im Gameshow-Format. Duelliert Euch in Sport, Wissen, Taktik und Geschick! Ideal für Freunde und Firmen.

    Boxberger Straße 3, Berlin, - · Directions · 1791015553

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Juli 2021 · Man liebt sie oder man hasst sie – unsere Hauptstadt. Unsere einzige “Millionenmetropole” besticht durch Weltoffenheit, Vielfalt der Kulturen und historischen Sehenswürdigkeiten. Andererseits gibt es aber auch Bandenkriege und dunkle Ecken, die man nachts besser meidet.

    • Hessen

      An meiner Heimatliebe möchte ich euch mit ein paar Fakten –...

    • Berlin

      DieReiseEule ist Affiliate/Werbepartner von Getyourguide,...

  2. 1. Berlin, 200.000 Jahre vor der Gentrifizierung? Vor 200.000 Jahren war Berlin ein riesiger See, der von einer Schnecke mit dem süßen Namen "Paludina diluviana Kunth" bewohnt wurde. 2. Berlin, flacher als flach. Als alter See ist die Stadt Berlin sehr flach. Der höchste natürliche Berg ist der Müggelberg, der mit 114,7 m Höhe "kulminiert". 3.

    • Berlin ist nicht (mehr) die Single-Hauptstadt Deutschlands: Bei uns beträgt der Anteil der Singlehaushalte 49 Prozent, München (50,1) und Köln (49,8) liegen davor.
    • Die Goldelse auf der Siegessäule hat Schuhgröße 92.
    • Die Küche des Restaurants im Fernsehturm befindet sich nicht in der Kugel, sondern am Fuß des Turms und das Essen wird per Lift nach oben zu den Gästen geschickt.
    • Im Fernsehturm ist man übrigens bei Gewitter geschützt, weil er (genau wie Autos) wie ein Faradayscher Käfig wirkt.
    • A Wie Ampelmännchen
    • B Wie Berliner Bär
    • C Wie Currywurst
    • D Wie Döner
    • E Wie East Side Gallery
    • F Wie Friedrichshain
    • G Wie Graffiti
    • H Wie Hertha Bsc
    • I Wie "Ich Bin Ein Berliner"
    • J Wie „Juten Tach!“

    Nach der Wiedervereinigung sollte das beliebte Berliner Ampelmännchen durch seinen westdeutschen Kollegen ersetzt werden. Das fanden Berlinerinnen und Berliner jedoch alles andere als gut, so dass es zu Protesten kam. Das zeigte Wirkung: Die Stadt nahm das Ampelmännchen in die Richtlinien für Lichtsignalanlagen als zulässiges Sinnbild auf, so dass ...

    Der Berliner Bär ist das Wahrzeichen Berlins, das an jeder zweiten Ecke der Stadt zu entdecken ist. Historiker:innen vermuten, dass Albrecht I., der den Namen „Albrecht der Bär“ trug und die Mark Brandenburg gründete, der Stadt ihren Namen 1280 vererbte.

    Berliner:innen mögen es bodenständig. Da ist es kein Wunder, dass die Currywurst das Traditionsgericht der Hauptstädter:innen ist. Das Patentrezept: in heißem Fett braten, in mundgerechte Stücke schneiden, mit Currysoße übergießen und mit reichlich Currypulver bestreuen. Berliner:innen verputzen davon insgesamt 70 Millionen Stück pro Jahr.

    Der Döner ist keine türkische, sondern – der Legende nach - eine Berliner Erfindung. 1972 begannen sich in Berlin die ersten Spieße zu drehen. Heute ist der Döner Kebab bei Einwohner:innen und Gästen so beliebt, dass sie im Durchschnitt 950 Dönerspieße pro Tag verspeisen und das, obwohl in der momentanen Situation die Dönerpreise höher als je zuvor...

    28 Jahre lang hat die Berliner Mauer Ost und West getrennt. Heute ist die East Side Gallerydie längste Open-Air-Galerie der Welt. Das macht Eindruck: Bis zu 3 Millionen Besucher:innen pro Jahr bewundern die 1.316 Meter lange bunte Kunstmeile.

    Friedrichshainist der flächenkleinste der zwölf Berliner Bezirke. Gleichzeitig ist F-Hain aber sehr beliebt. Der Bezirk hat die höchste Bevölkerungsdichte von allen Berliner Bezirken.

    Ob Kreuzberg, Mitte oder Prenzlauer Berg – Berlin ist voller bunter Graffitis. Nicht alle davon sind schön und ebenso wenig sind alle legal. Die Verwaltung gibt jedes Jahr 35 Millionen Euro aus, um wieder für graue Häuserfassaden zu sorgen. Die Bemalungen finden aber immer wieder ins Stadtbild zurück – und zwar immer öfter auf dem legalen Weg, wie ...

    Ein Berliner Fun Fact für die Sportbegeisterten: Der Name Hertha stammt von einem Dampfer, auf dem der Mitbegründer des Vereins, Fritz Lindner, mit seinem Vater eine Fahrt unternommen hat. Auch wenn es sportlich manchmal schwer ist, lockt die Hertha immer wieder tausende Begeisterte ins Stadion.

    Über 50 Jahre ist es her und noch heute wirkt es so, als hätte John F. Kennedy erst gestern die Worte „Ich bin ein Berliner“ gesprochen. Als der amerikanische Präsident am 26. Juni 1963 Berlin besuchte, sorgte er mit seiner Rede zur Lage Berlins als geteilte Stadt und seinem unvergessenen Satz für Begeisterungsstürme.

    Ob Späti-Besitzer:in, Busfahrer:in oder Bankangestellte – der Berliner Dialekt ist fester Bestandteil des Alltags in der Stadt. Früher fand man die Berlinerische Aussprache so witzig, dass der Dialekt lange Zeit als Veralberung des Hochdeutschen galt. Durch die vielen verschiedenen Nationalitäten in Berlin hat die Sprache Wörter und Redewendungen a...

  3. 17. Juni 2023 · Die folgenden Fakten liefern einen interessanten Einblick in diese bemerkenswerte Stadt. Berlin ist mit rund 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt in Deutschland. Es gibt über 180 Museen in Berlin. Berlin hat mehr Brücken als Venedig – über 1.700. Der Berliner Fernsehturm ist mit 368 Metern das höchste ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › BerlinBerlin – Wikipedia

    Berlin [bɛr'li:n] ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Die Großstadt ist mit rund 3,8 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 892 Quadratkilometern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands sowie die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union.

  5. 12. Juni 2023 · Zehn Fun Facts. Deutschlands Hauptstadt ist Kulturmetropole und Touristenmagnet, unbestritten! Sie glauben, Berlin zu kennen? Diese zehn Fakten werden Sie überraschen. Bild: Stefan...