Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berlin Von Oben - Fotos, Lizenzfreie Bilder und Stockfotos. Videos zu berlin von oben ansehen. Durchstöbern Sie 8.312 berlin von oben Stock-Fotografie und Bilder. Oder suchen Sie nach stadt von oben oder alexanderplatz, um noch mehr faszinierende Stock-Bilder zu entdecken.

  2. Durchsuchen Sie 14.852 authentische Fotos, hochauflösende Bilder und Bilder zu berlin von oben oder entdecken Sie Bilder zu stadt von oben oder alexanderplatz|, um das richtige Bild in der richtigen Größe und Auflösung für Ihr Projekt zu finden.

    • Treptower Park
    • Spreebogen Mit Bundeskanzleramt und Reichstagsgebäude
    • Großer Stern Mit Der Siegessäule
    • Das Zentrum
    • Fernsehturm Am Alexanderplatz
    • Strandbad Wannsee
    • Potsdamer Platz
    • Bundesministerium Der Finanzen
    • Parkbühne Wuhlheide
    • Topographie Des Terrors

    Das Sowjetische Ehrenmal im Treptower Parkist ein einzigartiges historisches Monument. Es gedenkt der Schlacht um Berlin, die vom 16. April bis zum 2. Mai 1945 stattfand. Rund 80.000 russische Soldaten der Roten Armee kamen dabei ums Leben. 7.000 von ihnen sind hier beerdigt. Die Dimensionen sind riesig. Von den zwei Haupteingängen aus führt jeweil...

    Im Stadtbild fest verankert sticht sie in gleißendem Sonnenlicht besonders markant hervor: die gläserne Kuppel auf dem Reichstag. In dem Neorenaissance-Bau am Berliner Platz der Republik wird Bundes- und Weltpolitik gemacht. Der Spreebogen verbindet die wichtigsten Gebäude im Regierungsviertel, den Hauptbahnhof und im Hintergrund kann man die gewal...

    Wer die Stadt selbst mal von oben sehen will, sollte sich zu einem guten Aussichtspunkt in Berlin aufmachen. Zum Beispiel zur Siegessäule. Mitten im Tiergarten, umgeben von dichtem Grün, steht ein weiteres Berliner Wahrzeichen: die Siegessäule. 67 Meter hoch ragt die Goldelse über dem großen Stern empor und erinnert an den Sieg Preußens im Deutsch-...

    Ein Klassiker. Der Fernsehturm, das Rote Rathaus und der Himmel über Berlin. Wegen der Traufhöhe hat Berlin keine richtige Skyline. Aber die markanten Gebäude heben sich aus so hervor. Spannend ist es, das Zentrum von heute mit Bildern von Mitte in den 1980er-Jahrenzu vergleichen. 1. Berlin, Mitte

    Seit 1969 ist der Berliner Fernsehturm das unübersehbare Wahrzeichen von Berlin. Wenn man nicht gerade zwischen zwei Platten steht, reicht es meistens, einfach den Kopf zu drehen, um zu wissen, wo der Alexanderplatz ist. Doch was ist die Geschichte des Berliner Symbols? Wie kommt man rauf? Und was gibt es oben – außer Aussicht? Hier die wichtigsten...

    Das Strandbad Wannsee ist mehr als 100 Jahre alt und nach wie vor eines der beliebtesten Berliner Strandbäder. Der 80 Meter breite und 1.000 Meter lange Sandstrand weckt durch seine Größe Erinnerungen an die Ostsee – tatsächlich ist es Ostseesand, der hier aufgeschüttet wurde. Das Strandbad gilt als sehr familienfreundlich, das Wasser bleibt lange ...

    Der Potsdamer Platz war in seiner Geschichteschon alles. Ein vornehmer Ort im Herzen der Stadt, ein turbulenter Verkehrsknotenpunkt, eine Trümmerruine und Großstadteinöde. Und nach der Wende Europas größte Baustelle, auf der die berühmtesten Architekten der Welt ein neues Zentrum aus dem Nichts entstehen ließen. 1. Potsdamer Platz, Tiergarten

    Nur wenige Gebäude aus der NS-Zeitsind historisch derart verwoben mit der jüngsten Geschichte Deutschlands wie das Bundesministerium der Finanzen. Das monumentale Bürohaus in der Wilhelmstraße in Mitte wurde 1935/36 auf Geheiß Hermann Görings von dem der NSDAP nahestehenden Architekten Ernst Sagebiel entworfen und entsprach genau der visuellen Über...

    Eine der schönsten Freilichtbühnen in Berlin: Zu DDR-Zeiten wurden ab 1950 Teile des Volksparks Wuhlheide in den „Pionierpark Ernst Thälmann“ umgestaltet, und 1951 wurde anlässlich der 3. Weltfestspiele „der Jugend im Sommer“ dann auch die Große Freilichtbühne eröffnet. Die ovalgeführten Sitzreihen erinnern an die Form eines Amphitheaters. Lange be...

    Der langjährige Direktor der Topographie des Terrors, Andreas Nachama, sagte über das 2010 eröffnete Dokumentationszentrum einmal im Interview mit dem tipBerlin: „Die offene Wunde ist nun eine offene Narbe. Es ist gesetzt, wie das Gelände aussieht, man wird aber trotzdem stutzig, denn das ist kein lieblicher Stadtpark und wird auch keiner. Wir könn...

    • Fernsehturm Berlin. Für die Aussicht vom höchsten Gebäude Deutschlands muss man erstmal in der Warteschlange stehen- aber es lohnt sich.
    • Berliner Dom. Mit seinen markanten Gestaltungsmerkmalen ist der Berliner Dom ein Muss für jeden Kirchenliebhaber und Besucher der Stadt.
    • Dachterrasse des Humboldt Forums (Stadtschloss) Die Dachterrasse des Humboldt Forums bietet einen tollen Ausblick auf die Wahrzeichen von Berlin.
    • Französischer Dom. Der Französische Dom steht auf dem Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte. Zusammen mit dem Deutschen Dom und dem Schauspielhaus macht er den Gendarmenmarkt zu einem der schönsten Plätze der Hauptstadt.
  3. 28. Dez. 2023 · Die Stadt von oben: Wir zeigen euch Luftbilder von Berlin. Und das auch im Rückblick: Historische Berliner Luftaufnahmen findet ihr hier. Es kann so schön sein, einen langen Tag in der Natur ausklingen zu lassen. Findet ihr nicht auch? Hier sind 12 Orte, an denen ihr den Berliner Sonnenuntergang genießen könnt.

    • berlin von oben bilder1
    • berlin von oben bilder2
    • berlin von oben bilder3
    • berlin von oben bilder4
  4. 26. Aug. 2020 · Selbst Lust bekommen, die Dinge mal von oben zu betrachten? Berlin von oben sehen geht besonders gut an diesen 12 Aussichtspunkten. Falls ihr näher am Wasser gebaut seid, ist das auch kein Problem.

  5. 27. Juni 2023 · Du möchtest im flachen Berlin einmal die Stadt von oben bestaunen? Auch wenn es an hohen Bergen eher mangelt, gibt es eine ganze Reihe an Aussichtspunkten, von denen es sich herrlich weit in die Ferne blicken lässt. Wir stellen dir die schönsten Panorama-Plätze in Berlin vor und zeigen dir die besten Aussichtspunkte der Stadt.