Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Okt. 2021 · Auf den Spuren Bethmann Hollwegs durch Hohenfinow. 11. Oktober 2021. Am Samstag, den 09. Oktober, fand eine, von Prof. Klaus Höppner, geführte Wanderung durch Hohenfinow statt, zu der sich 20 Interessierte am zentralen Infopunkt am Dorfanger in Hohenfinow einfanden.

  2. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Kaiserreichs. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und gipfelte in der Amtszeit als Reichskanzler von 1909 bis 1917.

  3. Die Grabkapelle steht auf dem Hohenfinower Friedhof, welcher 1866 neu angelegt wurde. Begraben liegt hier der frühere Reichskanzler Theobald von Bethmann-Hollweg. Seine Amtszeit als Reichskanzler reichte von 1909 bis 1917, in die somit auch der Ausbruch des Ersten Weltkriegs fiel.

  4. Juli 1915 führte Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg seine Tochter Isa in Hohenfinow zum Traualtar, die dort den Diplomaten Julius von Zech-Burkersroda heiratete. Am 13. Juli 1917 trat Bethmann Hollweg zurück und lebte bis zu seinem Tod im Gutshaus. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof.

  5. Tod der Frau Isabella von Bethmann Hollweg geb. von Rougemont zu Hohenfinow. Alle ausklappen. Angaben zum Objekt. Verweise und Beziehungen. Beteiligte, Orts- und Zeitangaben. Weitere Informationen. Datenpartner. Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Original beim Datenpartner anzeigen. Objekttyp. Archivale. Entstanden. 1908. Seite teilen:

  6. Verweilen Sie ein Stündchen, flanieren Sie unter den alten Linden des Dorfangers, werfen Sie einen Blick in die liebevoll sanierte Kirche, spazieren Sie zum Friedhof mit der Grabstätte der Bethmann-Hollwegs! Entdecken Sie alte Gemäuer, lauschige Winkel und entschleunigen Sie sich ganz nebenbei!

  7. Felix von Bethmann Hollweg (* 21. Dezember 1824; † 20. Februar 1900 in Hohenfinow) [1] war ein preußischer Landrat, Gutsherr, Mitglied des Reichstages ( Freikonservative Partei) und des Preußischen Herrenhauses. Sein Sohn Theobald von Bethmann Hollweg war von 1909 bis 1917 deutscher Reichskanzler .