Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit der Wiederaufbauhilfe NRW können die von dem Starkregen- und Hochwasserereignis im Juli 2021 betroffenen Privathaushalte, Unternehmen, Kommunen und weitere Träger der Infrastruktur in Kommunen sowie Betriebe für Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur aus Nordrhein-Westfalen Förderanträge für den Wiederaufbau stellen.

  2. Auf unserer Seite erhalten Sie eine schnelle Übersicht über die Wettersituation rund um Köln. Die Bedeutung der farblichen Kodierung erfahren Sie weiter unten. Details zu den Warnstufen.

  3. Auf Grundlage der Meldungen und Empfehlungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erhalten die Bezirksregierungen und das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) unmittelbar Meldungen, ob extreme Witterungsverhältnisse (Unwetter) vorliegen. Zu den Unwetterereignissen zählen: Glatteis.

  4. Details zu den Warnstufen für Köln. Stufe Grün (keine Warnung) keine Warnung aktiv. Stufe Dunkelgrün (Wetterhinweise) Straßenglätte. Extremfrost: (moderat) -15 bis -10 °C. Hitze: (moderat) 30 bis 34 °C. Extremfrost: (stark) -25 bis -15 °C. Hitze: (stark) 34 bis 38 °C.

  5. 17. Jan. 2024 · Der Deutsche Wetterdienst warnt für Donnerstag, 18.01.2024 - bis 9.00 Uhr - das Unwetterereignis mit möglichen starken Schneefällen und Glätte hält weiter an. Das hat weiterhin Auswirkungen auf den Schulbetrieb in Teilen des Regierungsbezirkes Köln.

  6. Wie häufig sind Unwetter? Klimatologische Informationen zu ausgewählten Unwetterereignissen

  7. Die Bezirksregierung Köln ist die zuständige Genehmigungsbehörde für Hochwasserschutzanlagen, Maßnahmen in Schutzzonen von Deichen und anderen Hochwasserschutzanlagen an den Gewässern Rhein und Sieg und Vorhaben in den gesetzlich festgesetzten Überschwemmungsgebieten.