Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In einem Zweikammersystem (auch Bikameralismus) hat das Parlament zwei Kammern (Zweikammerparlament). In der Regel haben die Kammern eines Parlaments unterschiedliche Aufgaben, und sie werden auch auf unterschiedliche Weise gewählt oder zusammengesetzt.

  2. Ein Zweikammersystem ist ein politisches System, in dem die Gesetzgebende Gewalt aus zwei unabhängigen Häusern besteht. Erfahren Sie mehr über die Funktion, die Vorteile und die Beispiele von Zweikammersystemen in Deutschland, Großbritannien und den USA.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Die bikamerale Psyche ist in der Psychologie eine hypothetische Vorstufe des menschlichen Bewusstseins, die 1976 von Julian Jaynes in seinem Werk The Origin of Consciousness in the Breakdown of the Bicameral Mind postuliert wird. Er unternimmt darin den Versuch, Ursprung und Entwicklung des menschlichen Bewusstseins im Verlauf der ...

  4. Wie unterscheiden sich die zweiten Parlamentskammern Deutschlands und der Schweiz in ihrer Zusammensetzung und Funktion? Dieser Artikel analysiert die föderale Vertretung der Länder und Kantone im deutschen Bundesrat und im schweizerischen Ständerat.

    • bikameralismus1
    • bikameralismus2
    • bikameralismus3
    • bikameralismus4
  5. Der Artikel analysiert die Veränderungen des britischen Regierungssystems, das als Musterbeispiel einer Mehrheitsdemokratie gilt. Er vergleicht das Westminster-Modell mit dem Konsensdemokratie-Modell von Lijphart und erklärt die Folgen der Verfassungsreformen und der Unterhauswahl 2010.

  6. Haas, C. 2010. 1 Sein oder nicht sein: Bikameralismus und die Funktion Zweiter Kammern. In: Riescher, G., Ruß, S. and Haas, C. ed. Zweite Kammern. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, pp. 1-21. https://doi.org/10.1524/9783486710106.1

  7. 30. Aug. 2023 · Bikameralismus sieht Lijphart ebenfalls als Kennzeichen der Konsensdemokratie, also das Zweikammersystem, welches wir bereits im Kontext der Machtbalance zwischen Exekutive und Legislative angesprochen hatten. Demzufolge teilt der uns interessierende Demokratietypus die Legislative in die direkte Volksvertretung (in der Schweiz der ...