Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Otto von Bismarck. Bismarck-Biografie.de; Lebenslauf; Bismarcks Stimme; Videoreihe „Bismarck und seine Zeit“ Zitate; Bismarckierung; Bismarck-Kult im Ersten Weltkrieg; Ausstellungen. Bismarck-Museum Friedrichsruh; Bismarck-Museum Schönhausen; Historischer Bahnhof Friedrichsruh; Archiv und Bibliothek; Lernort Friedrichsruh ...

    • Ausstellungen

      Bismarck-Museum Schönhausen; Historischer Bahnhof...

    • Shop

      Otto von Bismarck. Bismarck-Biografie.de; Lebenslauf;...

    • Blog

      Lernort Schönhausen; Wanderausstellung; Stiftung....

    • Historisches Friedrichsruh

      Lernort Schönhausen; Wanderausstellung; Stiftung....

  2. Öffnungszeiten. Dienstag bis Freitag: 10 – 16 Uhr. Samstag und Sonntag: 10 – 13 und 14 – 16 Uhr. Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung. Eintritt. drei Euro, ermäßigt ein Euro* * Die Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Auszubildende, Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger.

    • bismarck stiftung schönhausen1
    • bismarck stiftung schönhausen2
    • bismarck stiftung schönhausen3
    • bismarck stiftung schönhausen4
    • bismarck stiftung schönhausen5
  3. Seit 2007 ist die Otto-von-Bismarck-Stiftung mit einer Außenstelle in Schönhausen/Elbe, dem Geburtsort Otto von Bismarcks, vertreten. Die Grundlage hierfür bildet ein am 4. Juli 2007 unterzeichneter Kooperationsvertrag zwischen dem Bund, dem Land Sachsen-Anhalt, dem Landkreis Stendal und der Gemeinde Schönhausen.

  4. Es befindet sich im verbliebenen Seitenflügel des zwischen 1695 und 1700 errichteten und 1958 gesprengten Schönhauser Schlosses I, dem Geburtshaus Otto von Bismarcks. Die Ausstellung wurde im Jahr 2000 durch die größte Sammlung von auf den ersten deutschen Reichskanzler geprägten Medaillen im öffentlichen Besitz erweitert. Beide ...

  5. Dr. Andrea Hopp. Leitung Standort Schönhausen. Kontakt. Otto-von-Bismarck-Stiftung. Schönhausen. Kirchberg 4. D-39524 Schönhausen/Elbe. Tel.: 039323/388 74. E-Mail: ahopp@bismarck-stiftung.de.

  6. Das erste Museum zu Ehren des ersten deutsche Reichskanzlers Otto von Bismarcks wurde noch zu seinen Lebzeiten 1891 in Schönhausen eingerichtet. Noch heute bilden die zahlreichen Geschenke, die Bismarck in seinen letzten Lebensjahren erhielt den Hauptbestandteil der Sammlung.