Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In einer Karikatur sorgt Bismarck als Weichensteller dafür, ein Zusammenstoßen der dicht nebeneinander mit großer Geschwindigkeit rasenden zwei Züge (unter Hochdruck, mit kräftigen dunklen Dampfwolken) Großbritannien und Rußland zu vermeiden. Links (vom Betrachter aus gesehen) fährt Rußland („Russia) mit einem Doppelalder (Wappen des ...

  2. Bismarck an der Weiche zwischen „Revanche“ und „Frieden“. Verantwortungsvoller Posten. Europas Central-Weichensteller, Karikatur, erschienen in: Kladderadatsch, Heft 49, 23. Oktober 1887 (gemeinfrei)

  3. Auch auf dem Berliner Kongress 1878 sah sich Bismarck als „ehrlicher Makler“ ohne eigene Interessen, der allen Seiten gegenüber fair auftrat. "Working the points" - Bismarck als Weichensteller (1878)

  4. 1871 – 1890. Für seine Verdienste um die Gründung des Deutschen Reiches ernannte Kaiser Wilhelm I. Otto von Bismarck am 21. März 1871 zum Reichskanzler und erhob ihn gleichzeitig in den erblichen Fürstenstand.

  5. Bismarck in Karikaturen. Otto von Bismarck (1815-1898) preußischer Ministerpräsident von 1862 bis 1890 von 1867 bis 1871 zugleich Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes sowie von 1871 bis 1890 erster Reichskanzler des Deutschen Reiches.

  6. 23. Okt. 2023 · Bismarcks Außen- und Bündnispolitik beschäftigte wiederholt auch die Karikaturisten: „Verantwortungsvoller Posten. Europas Central-Weichensteller“, aus: Kladderadatsch, Heft 49, 23. Oktober 1887. Am 22. Oktober 1873, fast auf den Tag genau vor 150 Jahren, vereinbarten das Deutsche Kaiserreich, Russland und Österreich-Ungarn ...

  7. Bismarck – der Realpolitiker. Otto von Bismarck gehört zu den prägenden Figuren der deutschen Geschichte. Durch seine Politik verwandelte er Preußen in eine einflussreiche Großmacht und zum “Motor” der deutschen Einigung.