Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bismarckturm in Suhl. Bauplanung. März-Juni 1895. Die beiden Suhler Bismarckverehrer, Gewehrfabrikbesitzer Hermann Haenel und Kaufmann Heinrich Müller, regten am 17.03.1895 den Bau eines Bismarckturmes in Suhl.

  2. Auf dem Gipfel des Dombergs steht ein Bismarckturm. Dieser 21 m hohe Aussichtsturm wurde 1895–1896 nach dem Entwurf des Architekten Kreisbau inspektor Richard Bartels durch den Suhler Maurermeister Richard Hopf aus Porphyr und Kalkstein errichtet.

  3. Schon seit langer Zeit ist der knapp 675 Meter hohe, oberhalb des Stadtzentrums von Suhl aufragende Domberg ein beliebtes Wanderziel. Deshalb wurde hier 1896 einer der zahlreichen in Deutschland errichteten Bismarcktürme eröffnet.

  4. An einer Schutzhütte vorbei geht’s zum Domberg (675m). Hier auf dem Hausberg von Suhl steht der 21m hohe, gemauerte und mit Zinnen gezierte, Bismarckturm Suhl mit Aussichten bis in die Rhön, wenn man die 104 Stufen erklommen hat. Auch ein Sendemast erhebt sich. Zur Einkehr lädt die Dombergbaude.

  5. Bismarckturm - 28m hoher Turm mit begehbarer Aussichtsplattform auf dem Gipfel des Dombergs, bietet herrliche Rund- & Ausblicke auf Suhl & den umgebenden Thüringer Wald mit Rennsteig

    • (257)
  6. Auf ihrem Hausberg, dem 675 Meter hohen Domberg, ragt der massige, viereckige Bismarckturm empor, von dessen Aussichtsplattform sich dem Besucher ein herrlicher Rundblick über Suhl und weite Teile vom Thüringer Wald bis hin zur Rhön eröffnet.

  7. Auf den Domberg – „Hausberg der Stadt“ Suhl´s Hausberg erhebt sich 675 m aus dem Stadtzentrum. Er ist Zeugnis der Suhler Bergbaugeschichte und verwöhnt den Wanderer vom Bismarckturm auf seinem Gipfel mit einem herrlichen Rundumblick auf den Döllberg, das südliche Rennsteiggebiet und die Rhön.