Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Kalendern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Blauracke (Coracias garrulus) ist ein etwa hähergroßer Vertreter der Racken. Im deutschen Sprachraum wird die Art auch Mandelkrähe genannt. Der mit türkisfarbenen und azurblauen Gefiederbereichen sehr auffallend gefärbte Vogel ist in Europa der einzige Vertreter dieser Familie.

    • Racken (Coraciidae)
    • Vögel (Aves)
    • Coracias
    • Rackenvögel (Coraciiformes)
  2. Die Blauracke (Coracias garrulus) war ein Charaktervogel der kontinentalen Waldsteppen, der bis ins 19. Jahrhundert in ganz Deutschland brütete. Heute ist sie ein seltener Gastvogel, der nur in Süd- und Südosteuropa vorkommt und von Klimawandel und Lebensraumverlust bedroht ist.

  3. Verbreitung zur Brutzeit : Verbreitungskarte. Mit dieser Erweiterung können Sie sich die Brutverbreitung auf Basis der Topographischen Karte 1:25.000 (TK25; ca. 120 km²) sowie das jahreszeitliche Auftreten nach den Gelegenheitsbeobachtungen von ornitho.de und ornitho.lu anzeigen lassen.

  4. Wir haben die Blauracke in Spanien und in Deutschland beobachtet. Sie gehört zu den Zugvögeln und überwintert in Südafrika. Mit einer Größe von ca. 32 cm und einer Flügelspannweite von ca. 64 cm ist die Racke etwa so groß wie die Türkentaube oder die Dohle. Wie sieht die Blauracke aus? Zum Aussehen, Bestimmen und Erkennen zeige ich ...

    • blauracke deutschland1
    • blauracke deutschland2
    • blauracke deutschland3
    • blauracke deutschland4
    • blauracke deutschland5
  5. In Deutschland ist er ein seltener Gast und gilt als stark gefährdet. Die Blauracke ist mittelgroß und erreicht eine Körperlänge von etwa 29 bis 32 cm. Sie besitzt einen kräftigen Körperbau, große Flügel und einen robusten Schnabel, der charakteristisch für Insektenfresser ist.

  6. 11. Aug. 2017 · Die Blauracke ist ein wunderschöner, farbenfroher Vogel von der Größe einer Dohle (ca. 31-32 Zentimeter). Der große Kopf sitzt auf einem sehr kurzen Hals, die Beine sind im Vergleich zum Körper schwach gebaut. Der kräftige, leicht gebogene Schnabel erinnert an den einer Krähe.

  7. Die Blauracke (Coracias garrulus) gehört zur Familie der Rackenvögel und ist in weiten Teilen Europas, Nordafrika und Asien verbreitet. Sie ist ein spektakulär gefärbter Vogel, der unverkennbar ist, insbesondere wegen ihrer blauen und kupferfarbenen Federn. Die Blauracke ist etwa so groß wie eine Amsel und kann bis zu 30 Zentimeter lang ...