Yahoo Suche Web Suche

  1. Kein Drucker nötig. Tickets herunterladen, speichern und auf Ihrem Mobilgerät abrufen. Kurzfristige Planänderung? Stornieren Sie kostenlos mit Kundenservice rund um die Uhr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albertina, Wien. Der Blaurackenflügel ist ein Aquarell von Albrecht Dürer und eine seiner Naturstudien. [1] Dürer malte auch eine vollständige tote Blauracke. [2] Die Entstehung wird mit um 1500 oder 1512 angegeben, obwohl sowohl auf dem Bild der Blauracke als auch auf demjenigen ihres Flügels 1512 steht.

  2. Der Blaurackenflügel ist ein Aquarell von Albrecht Dürer und eine seiner Naturstudien. Dürer malte auch eine vollständige tote Blauracke. Die Entstehung wird mit um 1500 oder 1512 angegeben, obwohl sowohl auf dem Bild der Blauracke als auch auf demjenigen ihres Flügels 1512 steht.

  3. 21. Jan. 2020 · Hans Hoffmann: Der Flügel einer Blauracke. Aquarell- und Deckfarben auf Pergament. Staatsbibliothek Bamberg, I A 13h. Aus der Sammlung Joseph Hellers ging ein von Hans Hoffmann (1530–1591) nach Albrecht Dürer (1471–1528) gezeichneter Flügel einer Blauracke in den Bestand der damals noch Königlichen Bibliothek (heute ...

  4. 13. Apr. 2022 · File:Dürer - Der Flügel einer Blauracke, Albertina 4840.jpg. Structured data. Items portrayed in this file. depicts. MIME type. image/jpeg. Category: Der Flügel einer Blauracke (Wing of a Blue Roller) - Dürer.

  5. Albertina Museum. Wien, Österreich. Details. Titel: Der Flügel einer Blauracke. Ersteller: Albrecht Dürer. Datierung: um 1500. Abmessungen: 19.6 x 20 cm. Rechte: ALBERTINA, Wien. Externer...

  6. BlaurackenflügelAquarell von Albrecht Dürer. Blauracken erreichen eine Größe von 31–32 Zentimetern; ihr Gewicht liegt zwischen 130 und 160 Gramm. Sie sind damit geringfügig kleiner und leichter als ein Eichelhäher. Es besteht kein Größen- oder Gewichtsdimorphismus.

  7. Der Blaurackenflügel ist ein Aquarell von Albrecht Dürer und eine seiner Naturstudien. [1] Dürer malte auch eine vollständige tote Blauracke. [2] Die Entstehung wird mit um 1500 oder 1512 angegeben, obwohl sowohl auf dem Bild der Blauracke als auch auf demjenigen ihres Flügels 1512 steht. Geschichte