Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Blindenschrift werden übergreifend Systeme von Schriftzeichen bezeichnet, die von Blinden gelesen werden können. Das Lesen erfolgt dabei mit dem Tastsinn der Finger, mit denen die erhabenen Strukturen der Zeichen von ihrer planen Umgebung unterschieden und identifiziert werden können.

  2. Die Brailleschrift oder Punktschrift oder Blindenschrift – eine geniale und faszinierende Erfindung des Franzosen Louis Braille. „Lesende Hände“ – Brailleschrift Für blinde Menschen bedeutet die Brailleschrift Selbstbestimmung und Unabhängigkeit.

  3. Die Brailleschrift ist eine Blindenschrift und wird international von Blinden und stark Sehbehinderten benutzt, da sie Schwarzschrift nicht oder nur schwer lesen können. Sie wurde 1825 von dem Franzosen Louis Braille entwickelt. Die Schrift besteht aus in einem aus sechs Punkten bestehenden System befindlichen Punktmustern, die meist von ...

  4. Lesen? Für Menschen, die nichts sehen können, ist das lange Zeit undenkbar! Doch ein blinder Junge aus einem französischen Dorf will sich Anfang des 19. Jahrhunderts nicht mit seinem Schicksal abfinden: Louis Braille entwickelt die Brailleschrift - eine Blindenschrift, die heute auf der ganzen Welt benutzt wird

    • Lucas Riemer
  5. Die Grundform der Blindenschrift besteht aus sechs fühlbaren Punkten, die z.B. mit einem Griffel in Papier gedrückt werden. Die einzelnen Buchstaben der Blindenschrift bestehen aus einer Kombination dieser Punkte, den sogenannten Braillezeichen. Neben Buchstaben gibt es auch eigene Punktkombinationen für Umlaute und Satzzeichen.

    • blindenschrift infos1
    • blindenschrift infos2
    • blindenschrift infos3
    • blindenschrift infos4
  6. 2. Jan. 2024 · Die Brailleschrift beruht auf einer Geheimschrift und besteht aus Punkten. Dank der Blindenschrift von Louis Braille können Blinde mit den Fingern lesen. Hier erfahrt ihr, wie ihr Erfinder sie im Alter von nur 16 Jahren entwickelte. Stand: 02.01.2024 | Bildnachweis. Video: Wie blinde Menschen mit der Brailleschrift lesen.

  7. Die 1825 von Louis Braille entwickelte Punktschrift ist weltweiter Schriftstandard für blinde Menschen. Sie besteht in der Grundform aus sechs tastbar erhobenen Punkten, die in zwei Spalten – je drei übereinanderstehend – angeordnet sind.