Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Jederzeit & überall Schulthemen spielerisch & mit Spaß lernen. Kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bohrsches Atommodell einfach erklärt. Das Bohrsche Atommodell ist ein Modell, das erklärt, wie ein Atom aufgebaut ist. Es beschreibt, dass die Elektronen den Atomkern auf sogenannten Kreisbahnen umkreisen. Dabei haben die Kreisbahnen einen festen Radius und sind damit nicht beliebig.

    • Postulat: Diskrete Energiestufe
    • Postulat: Bohrsche Frequenzbedingung
    • Postulat: Quantenbedingung

    Das erste Postulat besagt, dass sich die Elektronen auf stabilen Kreisbahnen um den Atomkern herum bewegen. Genauer gesagt, handelt es sich bei diesen Kreisbahnen um diskrete Energieniveaus. Beim Umkreisen des Atomkerns erzeugen Elektronen außerdem keine elektromagnetische Strahlung. Das heißt, sie geben keine Energie ab und verändern somit den Abs...

    Bei der Elektronenbewegung entlang der Kreisbahn wird keine elektromagnetische Strahlung erzeugt. Allerdings kann ein Elektron zwischen den Energieniveaus springen. Dieser Vorgang wird als Quantensprung bezeichnet und kann unter Aufnahme oder Abgabe von elektromagnetischer Strahlung erfolgen. Die Frequenz dieser Strahlung lässt sich mithilfe der En...

    Die Frequenz der Strahlung, die aufgenommen oder abgegeben wurde, nähert sich der Drehzahl des Elektrons an. Diese Annahme gilt allerdings nur, wenn die Elektronenbewegung zu Beginn sehr langsam ist und das Elektron auf ein energetisch nächstgelegenes Energieniveau springt.

  2. Das Bohrsche Atommodell wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt. Es war das erste Atommodell mit Elementen der (damals noch nicht entwickelten) Quantenmechanik, das weite Anerkennung fand.

  3. In diesem Video wird dir das Bohrsche Atommodell einfach erklärt. Du erfährst, wie sich Elektronen um den Atomkern bewegen und warum Atome stabil sind. Mit anschaulichen Grafiken und Beispielen wird das Thema verständlich gemacht. Tauche ein in die Welt der Atomphysik!

  4. Das bohrsche Atommodell erklärt die Emission und Absorption von Strahlung und die Spektrallinien von Wasserstoff. Es basiert auf vier Postulaten, die die Elektronenbewegung in bestimmten Bahnen beschreiben.

  5. In diesem Artikel erklären wir das Bohrsche Atommodell. Dabei handelt es sich um ein Modell des Wissenschaftlers Niels Bohr zum Aufbau eines Atoms. Wir erklären euch, wie es aussieht und welche Erkenntnisse man aus diesem gewinnt.

  6. Erfahren Sie, wie BOHR die Probleme des Rutherford-Modells mit drei Postulaten löste, die die Quantisierung des Atoms beschreiben. Lesen Sie, warum das Atommodell von BOHR nicht mehr haltbar ist und welche Berechnungen damit möglich sind.