Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bosnien und Herzegowina (bosnisch/kroatisch/serbisch-lateinisch Bosna i Hercegovina [ˌbɔsnaixɛrʦeˈɡoːvina], serbisch-kyrillisch Босна и Херцеговина, Abkürzungen: BiH/БиХ; auch Bosnien-Herzegowina oder verkürzt Bosnien genannt) ist ein südosteuropäischer Bundesstaat.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BosnienBosnien – Wikipedia

    Bosnien (serbokroatisch Босна Bosna) ist der nördliche und hauptsächliche Landesteil des Staates Bosnien und Herzegowina; es umfasst, bei nicht eindeutig definierter Grenzziehung zur Herzegowina, etwa 80 % des Staatsgebiets.

  3. Die Herzegowina (serbokroatisch Херцеговина Hercegovina) ist eine Region im Südwesten des Staates Bosnien und Herzegowina. Sie umfasst mit 12.276 km² etwa ein Viertel des Staatsgebiets, bei teils variabler Grenzziehung zu Bosnien. Der Hauptort Mostar liegt im Einzugsbereich des Flusses Neretva.

  4. Bosnien und Herzegowina ist ein südosteuropäischer Bundesstaat. Er besteht geografisch aus der Region Bosnien im Norden – die rund 80 Prozent des Staatsgebiets einnimmt – und der kleineren Region Herzegowina im Süden.

  5. Die Geschichte von Bosnien und Herzegowina umfasst sowohl die Entwicklung der bosnisch-herzegowinischen Republik als auch die Zeit davor. Nach ersten Besiedlungen wurde das Gebiet Bosnien-Herzegowinas wie der gesamte Balkan Teil des Römischen Reiches.

  6. Ländername: Bosnien und Herzegowina, Bosna i Hercegovina. Aufnahme diplomatischer Beziehungen: 13.11.1992 (Bundesrepublik Deutschland)

  7. Das Staatsoberhaupt von Bosnien und Herzegowina ist die auf vier Jahre gewählte Präsidentschaft als gesamtstaatliche Institution, die aus je einem Vertreter der drei konstituierenden Völker...