Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Apr. 2024 · April 2024. Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertage 9.00 bis 18.00 Uhr. Der Botanische Garten Gera entstand 1897 aus der bürgerlichen Stiftung des Textilunternehmers Walther Ferber und ist bis heute durch die Besonderheit zweier dort entspringender Quellen geprägt.

    • Besucherservice

      Museum für Naturkunde Besucherservice. Alles auf einen...

    • Gartenkonzept

      Die Dauerausstellung im Botanischen Garten ist keine...

    • Über Uns

      Botanischer Garten. Eine "Grüne Oase" auf 0,7 Hektar in der...

    • Veranstaltungen

      Botanischer Garten Gera Veranstaltungen Informationen zu...

  2. SÜSS ODER SALZIG FÜR SCHLECKERMÄULER AUS DER GANZEN WELT. Willkommen im Café Botanischer Garten! Wir verwöhnen Sie mit einem frischen Sortiment hochwertiger Caféspezialitäten und Torten sowie mit kleinen und größeren Mahlzeiten für zwischendurch. Genießen Sie den Aufenthalt im Botanischen Garten.

    • botanischer garten gera speisekarte1
    • botanischer garten gera speisekarte2
    • botanischer garten gera speisekarte3
    • botanischer garten gera speisekarte4
    • botanischer garten gera speisekarte5
  3. Der Botanische Garten Gera ist ein 0,7 Hektar großer Lehr- und Schaugarten in der thüringischen Stadt Gera, der insbesondere die Pflanzenwelt Ostthüringens zeigt und heute zum städtischen Museum für Naturkunde gehört.

  4. 23. Dez. 2020 · Botanischer Garten Nicolaistr. in Gera Innenstadt, ☎ 0365 52..., ⌚ Öffnungszeiten, Bewertungen, Anfahrtsplan und mehr.

    • (2)
    • 0365 52003
    • Nicolaistr. 24, Gera, 07545, Thüringen
  5. Der Botanische Garten mit der Pflanzenwelt Ostthüringens liegt, auf nur 0,7 Hektar, inmitten der Geraer Altstadt. Die grüne Oase mit etwa 800 verschiedenen Pflanzenarten, einer natürlichen Quelle und historischen Baulichkeiten wurde 1895 durch die Gründung einer Stiftung Botanischer Garten ins ...

  6. Nur einen dreiviertel Hektar groß, versammelt der Botanische Garten mit seinem beeindruckenden alten Baumbestand typische einheimische Pflanzgesellschaften. Besonders schön das italienisch anmutende, spätklassizistische Turmhaus von 1863/64.