Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Новый год (Silvester) Silvester ist der größte und beliebteste Feiertag des russischen Jahres. Da das offizielle Weihnachten während der Sowjetzeit verboten war, verlagerten sich viele Traditionen von Weihnachten auf das neue Jahr, darunter Geschenke unter dem Weihnachtsbaum und Besuche des russischen Äquivalents des westlichen Weihnachtsmanns, Дед Мороз (gefärbtes maROZ).
    • Рождество (Weihnachten) Russische Weihnachten werden nach dem Julianischen Kalender am 7. Januar gefeiert. Während der Sowjetzeit war es verboten, aber heutzutage feiern viele Russen es mit einem Essen und Geschenken für ihre Lieben.
    • Старый Новый год (Altes Neujahr) Basierend auf dem Julianischen Kalender fällt das alte Neujahr auf den 14. Januar und bedeutet normalerweise die Feierlichkeiten zum Ende des Januars.
    • День Защитника Отечества (Tag des Verteidigers des Vaterlandes) Der Tag des Verteidigers des Vaterlandes ist ein wichtiger Feiertag im heutigen Russland.
  1. Sitten und Bräuche: In Russland werden Traditionen gepflegt. (Symbolfoto) © AFP. In Russland gehören Riten und Bräuche seit jeher zum Alltagsleben dazu. Die russische Kultur ist ein...

  2. 27. Aug. 2021 · In Russland gibt es zahlreiche Traditionen und abergläubische Bräuche, die den meisten Ausländern und manchmal sogar den Einheimischen nicht bekannt sind, die aber dennoch zum russischen Alltag gehören.

  3. Erfahre jetzt mehr über die Russische Kultur und die wichtigsten Traditionen. Ich stelle Dir zudem die Russischen Menschen näher vor und gebe Dir Einblicke in meine Erfahrungen und Erlebnisse aus über 15 Russland Reisen .

    • Begrüßung und Anrede in Russland
    • Besonderheiten in Russland Im Umgang Miteinander
    • Die Russische Gastfreundschaft und Ihre Besonderheiten
    • Russland-Knigge fürs Restaurant

    Das Wichtigste zu Beginn: Wie sprechen sich Russen untereinander eigentlich an? Russische Namen setzen sich aus drei Elementen zusammen: dem Vornamen, dem Vatersnamen – also dem abgewandelten Vornamen des Vaters – und dem Nachnamen. Die übliche Form ist, eine Person mit Vor- und Vatersnamen anzusprechen. Zum Beispiel lautet die korrekte Anrede für ...

    Eine Besonderheit in Russland, die für Reisende seltsam erscheinen kann, ist das unterschiedliche Verhalten im öffentlichen und privaten Raum. In der Öffentlichkeit sind Russen eher distanziert und zurückhaltend, im privaten Kreis dagegen fast überschwänglich emotional und herzlich. Übertriebene Fröhlichkeit und ständiges Kichern sollten Besucher i...

    Die Russen sind als äußerst gastfreundliches Volk bekannt. Wer zu ihnen nach Hause eingeladen ist, sorgt mit einem kleinen Gastgeschenk wie Süßigkeiten oder Blumen für Freude. Bei den Blumen sollte es aber nicht ausgerechnet ein Strauß aus zehn gelben Rosen sein – Gelb steht nämlich für Untreue und Eifersucht und eine gerade Anzahl verschenken Russ...

    Zum Wodka gehört natürlich auch etwas Ordentliches zu essen. Die russische Küche ist bekannt für viele köstliche – häufig deftige – Gerichte: zum Beispiel Borschtsch, ein kräftiger Eintopf mit Roter Bete; Blini, kleine Eierkuchen, die sowohl süß als auch herzhaft verspeist werden; oder Pelmeni, die russische Entsprechung zu Tortelloni oder Maultasc...

  4. 12. Feb. 2013 · Denken Sie daran, wenn Sie einen perfekten Eindruck hinterlassen wollen. Vermeiden Sie das Zählen des Wechselgeldes und das Überprüfen der Rechnung in einer Bar oder einem Restaurant. Es gehört zu den schlechten Manieren, da die Russen dies als “Kleinlichkeit” auffassen und darin eine Herabsetzung der Würde eines Menschen sehen.

  5. 18. Sept. 2019 · Viele Schweizer denken bei Russland besonders an die berühmten Stereotypen: Zwiebeltürme und Babuschkas. Doch von welchen Traditionen und Gepflogenheiten wussten Sie bisher noch nichts? Finden Sie heraus welche Kuriositäten Sie in Russland erwarten! Russische Trinkkultur – Wodka, Bier und Softgetränke