Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Braune Waldvogel (Aphantopus hyperantus) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) und wird auch als Schornsteinfeger bezeichnet. Das Artepitheton leitet sich von Hyperantus, dem Sohn des Ägyptus aus der griechischen Mythologie ab. [1]

  2. Der Braune Waldvogel ist ein mittelgroßer, brauner Tagfalter, der von Juli bis August fliegt. Er bevorzugt offene Lebensräume mit violetten Blüten und fressen recht häufige Grasarten.

  3. Steckbrief des Schmetterlings: Brauner Waldvogel. (Haupt Verlag AG) Wo kann man ihn beobachten? Sie bewohnen grasige, feuchte oder trockene Waldlichtungen mit Gebüschen. Es besteht eine stark ausgeprägte Bindung an Wald- und Gebüschränder mit Brombeerhecken sowie an hochstaudenreiche Säume. Was fressen die Raupen?

  4. Erfahren Sie mehr über den Braunen Waldvogel, einen Tagfalter mit kleinen Augenflecken, der in verschiedenen Lebensräumen in Europa und Asien vorkommt. Lesen Sie seine Beschreibung, Lebensraum, Beobachtungszeit, Verbreitung und Nahrungspflanzen.

  5. Der Braune Waldvogel (Aphantopus hyperantus) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) und wird auch als Schornsteinfeger bezeichnet. Das Artepitheton leitet sich von Hyperantus, dem Sohn des Ägyptus aus der griechischen Mythologie ab.

  6. Der Braune Waldvogel, auch Schornsteinfeger genannt, ist im Sommer ein häufig zu beobachtender Schmetterling in lichten Wäldern, auf Waldlichtungen oder auch angrenzenden Wiesen. Seine unscheinbar dunkelbraune Flügeloberseite bekommt man leider fast nie zu Gesicht.

  7. Der Braune Waldvogel ist ein häufiger Schmetterling. Er ist einfarbig braun mit kleinen, gelblich umrandeten, Augenflecken auf der Ober- und Unterseite. Die Anzahl und Größe der Augenflecke kann variieren. In seltenen Fällen können die Augenflecke auf der Oberseite sogar fehlen, während auf der Unterseite nur noch die weißen Kerne sichtbar sind.