Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für briefe eines verstorbenen pückler im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Briefe eines Verstorbenen. Ein fragmentarisches Tagebuch aus. Deutschland, Holland, England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben. in den Jahren 1826 bis 1829. weiter >>

  2. Briefe eines Verstorbenen. Ein fragmentarisches Tagebuch aus. Deutschland, Holland, England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben. in den Jahren 1826 bis 1829. Darsteller. Landschaftsarchitekt. Schriftsteller. Bücherliste. Bücher bei Amazon. Briefe eines Verstorbenen. Andeutungen über Landschaftsgärtnerei. Fürst Pückler und Machbuba.

  3. Briefe eines Verstorbenen. Propyläen Verlag, München 2006. ISBN 9783549072967. Gebunden, 1008 Seiten, 29,90 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Hermann Fürst von Pückler-Muskau, Exzentriker, Lebemann und Gartengestalter, war zugleich ein Schriftsteller von hoher stilistischer Eleganz.

  4. Bei der verstorbenen Königin von Württemberg konnte man es Gelehrsamkeit nennen. Ich hatte dieser Fürstin einst in Frankfurt einen Brief zu überbringen, und blieb, nachdem ich ihn übergeben, auf ihren Befehl im Zirkel stehen, bis die Übrigen entlassen sein würden. Ein Professor der Pestalozzischen Schule war der erste, welcher an die ...

  5. Briefe eines Verstorbenen Dritter Teil. Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England, geschrieben in den Jahren 1826 und 1827. Vorwort des Herausgebers

  6. 24. Brief. [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 1, Stuttgart 2 1831. Erstdruck: München (Franckh) 1830. 4 Teile.

  7. Briefe eines Verstorbenen. Ein fragmentarisches Tagebuch aus. Deutschland, Holland, England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben. in den Jahren 1826 bis 1829. Inhaltsverzeichnis. des dritten Teils. Erster Brief. Abschied. Homöopathische Disposition. Kunst, bequem zu reisen. Jugenderinnerungen. Weimar. Der Hof. Der Park.