Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Britisch-Indien entstand nach der Niederschlagung des Indischen Aufstands von 1857, indem die bisherigen Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in eine Kronkolonie umgewandelt wurden.

  2. Das Ende der britischen Kolonialherrschaft besiegelte im August 1947 die Teilung des indischen Subkontinents in die unabhängigen Staaten Indien und Pakistan. Für mehr als zehn Millionen Menschen auf beiden Seiten der neuen Grenze war das gleichbedeutend mit Umsiedlung, Flucht und Vertreibung.

  3. Das Thema der Symbole und Zeichen der Kolonialmacht rundet den Artikel ab. Unter anderem wird die Britisch-Indien Flagge vorgestellt und analysiert. Der Einfluss und die Folgen britischer Herrschaft in Indien sind weitreichend und hinterlassen bis heute tiefe Spuren, denen dieser Artikel nacheifert.

  4. 28. Jan. 2020 · Die bloße Idee des British Raj – der britischen Herrschaft über Indien – scheint heute unerklärlich. Bedenken Sie, dass die geschriebene Geschichte Indiens fast 4.000 Jahre zurückreicht, bis zu den Zivilisationszentren der Industal-Kultur in Harappa und Mohenjo-Daro. Außerdem hatte Indien bis 1850 eine Bevölkerung von mindestens 200 Millionen.

  5. Epochen der indischen Geschichte bis 1947. 18.01.2007 / 12 Minuten zu lesen. Dieser Beitrag bietet einen geschichtlichen Überblick von den Besiedlungen der Frühzeit und den Hindu-Königreichen, der Herrschaft der muslimischen Mogul-Kaiser und der britischen Kolonialzeit bis zum Weg in die Unabhängigkeit.

    • Joachim Betz
  6. 2. Nov. 2020 · Rechtssystem, Kastenwesen, Bildung oder Kultur: Überall hat die britische Kolonialherrschaft in Indien tiefe Spuren hinterlassen. Mit den dadurch vertieften sozialen Gegensätzen kämpft das Land bis heute. Vorlesen. Ein bekanntes Sprichwort in Indien lautet: „Die Engländer sind gegangen, aber sie haben uns die englische Kultur dagelassen.“

  7. Britisch-Indien. Unter dem Begriff Britisch-Indien (englisch British India oder British Raj von Hindi [राज] rāj) wird im engeren Sinne das britische Kolonialreich auf dem Indischen Subkontinent zwischen 1858 und 1947 verstanden. Britisch-Indien wurde nach der Niederschlagung des Indischen Aufstands von 1857 gegründet, indem die ...