Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ursprünge gehen auf Ende des 17. Jahrhunderts zurück, als das britische Königshaus verzweifelt einen Nachfahren und Thronfolger in ganz Europa sucht - und schließlich überraschend in...

  2. Das Haus Hannover oder englisch „House of Hanover“ bzw. „The Hanoverians“ war eine deutschstämmige Königsdynastie, die in der Nachfolge des Hauses Stuart zwischen 1714 und 1901 die Königswürde von Großbritannien innehatte. Diese Epoche wird in der englischen Geschichtsschreibung daher auch als „Hanoverian England ...

    • 1760-1820
    • 1837-1901
    • 1820-1830
    • 1830-1837
  3. das kÖnigshaus hannover und der britische thron: georg ii. Als zweiter König aus dem Haus Hannover erklomm der Sohn von Georg I. den britischen Thron und das war Georg II., der von 1727 bis 1760 das englische Zepter schwang.

  4. Wilhelm IV. (ab dem 26. Juni 1830) Titel der Thronfolge in Personalunion: König von Großbritannien (bis 1801) Königreich Irland (bis 1801) König des Vereinigten Königreiches (ab 1801) Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg (bis 1806) König von Hannover (ab 1814) Siehe auch. Ausstellung Als die Royals aus Hannover kamen.

  5. Königin Viktorias Tod im Jahr 1901 beendete die seit 1714 währende Herrschaft des Hauses Hannover in Großbritannien. Mit ihrem Sohn, König Eduard VII., bestieg den Thron erstmals ein Angehöriger des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha.