Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Leben. 2 Auszeichnungen. 3 Siehe auch. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Loerzer trat am 13. September 1911 in das preußische Heer ein [1] und wurde während des Ersten Weltkrieges zum Piloten ausgebildet. Er war bis Mitte 1915 zusammen mit Hermann Göring zunächst als Aufklärer im Einsatz.

  2. Generaloberst Bruno Loerzer - Lexikon der Wehrmacht. Loerzer, Bruno. * 22. Januar 1891, Berlin. † 22. August 1960, Hamburg. Bruno Loerzer trat am 13. September 1911 als Fahnenjunker in die kaiserliche Armee ein. Er kam dabei zum Infanterie-Regiment Nr. 112 ein.

  3. www.pourlemerite.org › wwi › airPour le Merite

    When Bruno Loerzer scored his 20th. victory he was awarded Germany's highest military award.the Pour Le Merite..it was awarded on Febuary 12th.1918. Three days later he was given command of Fighter Squadron 111...on Sept.2,1918..the squadron shot down 26 enemy planes without a single lo-ss..to the squadron. Field-Marshal von Hindenburg sent him a telegram congratulating him on his outstanding ...

  4. Bruno Loerzer wurde am 22. Jan. 1891 in Berlin geboren. Er trat in ein badisches Infanterie-Regiment ein und wurde 1911 in diesem Regiment Leutnant. Hier befreundete er sich auch mit dem Leutnant Göring, dem späteren Oberbefehlshaber der Luftwaffe. Nach Kriegsbeginn trat L. zur Fliegertruppe über und führte zunächst ein ...

  5. Bruno Loerzer (* 22. Januar 1891 in Berlin; † 22. August 1960 in Hamburg) war ein Jagdflieger im Ersten Weltkrieg und Generaloberst der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

  6. Bruno Loerzer (22 January 1891 – 23 August 1960) was a German air force officer during World War I and World War II. Credited with 44 aerial victories during World War I, he was one of Germany's leading flying aces, as well as commander of one of the first Imperial German Air Service Jagdeschwaders .

  7. Fliegerkorps, Bruno Loerzer trat 1911 in das preußische Heer ein und wurde während des Ersten Weltkrieges zum Piloten ausgebildet. Er war bis Mitte 1915 zusammen mit Hermann Göring zunächst als Aufklärer im Einsatz, bis Jänner 1917 war er bei drei verschiedenen Jagdstaffeln eingesetzt.