Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Buddenbrooks ist eine Fernsehserie nach dem Roman Buddenbrooks von Thomas Mann, den Franz Peter Wirth nach einem von ihm selbst gemeinsam mit Bernt Rhotert verfassten Drehbuch verfilmte.

  2. Die Buddenbrooks, auch Buddenbrooks, ist eine deutsche Fernsehserie aus dem Jahr 1979 mit den Hauptdarstellern Ursula Dirichs, Volkert Kraeft, Carl Raddatz, Katharina Brauren, Martin Benrath und Ruth Leuwerik. Die Erstausstrahlung war am 15.10.1979. Es ist die dritte Verfilmung des gleichnamigen Romans von Thomas Mann über eine hanseatischen ...

  3. 18. Okt. 2020 · Die Geschichte einer Lübecker Kaufmannsfamilie zwischen 1835 und 1877. Bei der Version von Franz Peter Wirth (1979) handelt es sich um die dritte Verfilmung des Romans von Thomas Mann.

  4. Der Film setzt im Kindesalter von Tony (Jessica Schwarz), Christian (August Diehl) und Thomas Buddenbrook (Mark Waschke) ein, als sie vorwitzig zwei Handkarren stehlen, um in einer rasanten Fahrt durch die Straßen von Lübeck zu flitzen.

  5. Senator Thomas Buddenbrook fährt an die See, um seine angegriffene Gesundheit wiederherzustellen. Aber der nahende Tod ist nicht aufzuhalten. Während einer Ratssitzung hat er starke Zahnschmerzen. Auf dem Weg zum Arzt bekommt er einen Schlaganfall und bricht zusammen. Die Firma wird nach seinem Letzten Willen liquidiert. Gerda Buddenbrook ...

  6. Fernsehfilm in 11 Teilen. Deutsche TV-Premiere 15.10.1979 ARD. Füge Die Buddenbrooks kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen. Meinen Serien hinzufügen. 11 tlg. dt. Familiensaga von Bernt Rhotert und Franz-Peter Wirth nach dem Roman von Thomas Mann.

  7. Die Buddenbrooks ist ein Familiensaga aus dem Jahr 1979 von Franz Peter Wirth mit Volkert Kraeft und Reinhild Solf. Komplette Handlung und Informationen zu Die Buddenbrooks Deutsche...

  8. Gibt es Buddenbrooks auf Netflix, Amazon, Sky Ticket, iTunes oder Disney+ und co legal? Jetzt online Stream finden!

  9. Ornamentale Verfilmung von Thomas Manns Jahrhundertroman über den "Verfall einer Familie" in der Hansestadt Lübeck des 19. Jahrhunderts: Die nachwachsende Generation kann angesichts der sich wandelnden ökonomischen und sozialen Verhältnisse die angestammte Macht sowie das Kapital, denen sich alle Gefühle unterzuordnen haben, nicht ...

  10. Fernsehverfilmung des großen Romans von Thomas Mann, die in epischer Breite den Verfall einer hanseatischen Patrizierfamilie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Lübeck beschreibt.