Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bundeskanzler seit 1949. Angefangen von Konrad Adenauer im Jahr 1949 bis zur Wahl von Olaf Scholz 2021 — die Bundeskanzler und die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland im Überblick.

  2. In der Zeit der deutschen Teilung von 1949 bis 1990 existierten zwei deutsche Staaten in Deutschland: die Bundesrepublik Deutschland im Westen und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) im Osten. In der Bundesrepublik wurde der Kanzlertitel beibehalten. Durch die deutsche Wiedervereinigung wurden die Länder der DDR durch deren Beitritt am 3.

    Nr.
    Reichskanzler (lebensdaten)
    Reichskanzler (lebensdaten)
    Partei
    9
    Olaf Scholz (1958- )
    8. Dezember 2021 amtierend
    8
    Angela Merkel (1954- )
    14. März 2018 8. Dezember 2021
    8
    Angela Merkel (1954- )
    17. Dezember 2013 14. März 2018
    8
    Angela Merkel (1954- )
    28. Oktober 2009 17. Dezember 2013
    • Konrad Adenauer (1949-1963) (00:11) Konrad Adenauer (CDU) war der erste Kanzler der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland.
    • Ludwig Erhard (1963-1966) (00:37) Auf Adenauer folgte ein weiterer CDU-Kanzler: Ludwig Erhard. Erhard war bereits Wirtschaftsminister der Bundesregierung Adenauers.
    • Kurt Georg Kiesinger (1966-1969) (01:06) Nach der wirtschaftlich erfolgreichen Kanzlerschaft Ludwig Erhards sah sich der neue deutsche Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger (CDU) mit schwerwiegenden Problemen konfrontiert.
    • Willy Brandt (1969-1974) (01:43) Nach 20 Jahren fiel die Wahl zum ersten Mal auf einen SPD Bundeskanzler: Willy Brandt.
    • Alle 9 Deutsche Bundeskanzler 1949-2024 + Amtszeiten
    • FAQ – Taschenhirn-Leser Fragten Auch
    • Quellen Zur Liste „Alle 9 Deutsche Bundeskanzler“

    Wie hieß der erste deutsche Bundeskanzler?

    Der erste deutsche Bundeskanzler der Bundesrepublik (BRD) war Konrad Adenauer. Er trat am 15. September 1949 sein Amt an und beendete seine Amtszeit am 16. Oktober 1963. Zur Wahl standen 1949 auch der SPD-Vorsitzende Kurt Schumacher. Doch Adenauer (damals schon 73 Jahre alt) erreichte mit nur einer Stimme Mehrheit (seiner eigenen) die knappest mögliche absolute Mehrheit. Daraufhin sagte er die berühmten Worte „Et hätt noch immer jot jejange.“

    Welcher deutsche Bundeskanzler war am längsten im Amt?

    Helmut Kohl war am längsten im Amt. Er regierte exakt 5.870 Tage lang (16 Jahre und 26 Tage). Nur 10 Tage kürzer im Amt war Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mit dem Ende ihrer fast 16-jährigen Amtszeit am 8. Dezember 2021 war sie 5.860 Tage (16 Jahre und 16 Tage) im Amt. Konrad Adenauer liegt an dritter Stelle mit exakt 5.144 Tagen (14 Jahre, 1 Monat, 1 Tag) Regierungszeit. Übrigens: Der deutsche Bundeskanzler mit der kürzesten Amtszeit war Kurt Georg Kiesinger von der CDU, der keine volle drei...

    Wie viele deutsche Bundeskanzler *innen waren seit 1949 im Amt?

    Acht Bundeskanzler und eine Bundeskanzlerin regierten bislang die BRD (von 1949-1990) und Deutschland (von 1990-2022). Helmut Kohl war der sog. „Einheitskanzler“ als 1989 die Mauer fiel. Einzige Bundeskanzlerin war Angela Merkel (2005-2021). Seit den Bundestagswahlen 2021 steht fest, dass es wieder einen männlichen Bundeskanzler geben wird. Nach mehrwöchigen Sondierungsgesprächen der Ampelkoalition steht fest: 9. Bundeskanzler Deutschlands wird Olaf Scholzvon der SPD.

    Wie viele deutsche Bundeskanzler regierten bislang in der Bundesrepublik?

    Insgesamt wurden acht deutsche Bundeskanzler + eine deutsche Bundeskanzlerin im Amt vereidigt. Erster Kanzler von 1949 bis 1963 war Konrad Adenauer. Zu Zeiten des Mauerfalls war Helmut Kohl der sog. Einheitskanzler. Von 2005 bis 2021 war Bundeskanzlerin Angela Merkel im Amt. Seit Dezember 2021 ist Olaf Scholz amtierender deutscher Bundeskanzler.

    Die Bundeskanzlerin (Web), Die Bundesregierung (Web), Bundestag.de (Web) sowie diverse Fachbücher über alle 9 Deutsche Bundeskanzler *in, Fachzeitschriften, Wikipediau.v.a.

  3. Von 1949 bis 1999 hatte der Bundeskanzler seinen Dienstsitz in Bonn, zunächst im Palais Schaumburg, später im 1976 neu gebauten Bundeskanzleramt. Nach dem Umzug der Regierung nach Berlin 1999 residierte er zunächst im früheren Gebäude des Staatsrates der DDR und das Palais Schaumburg wurde sein zweiter Dienstsitz.

  4. Bundeskanzler seit 1949. Konrad Adenauer (CDU) 15. September 1949 –. 16. Oktober 1963. Kabinett I – 1949 bis 1953 Kabinett II – 1953 bis 1957 Kabinett III – 1957 bis 1961 Kabinett IV – 1961 bis 1962 Kabinett V – 1962 bis 1963.

  5. Alle zwölf Bundespräsidenten seit 1949 im Überblick. Von Heuss bis Steinmeier:Alle zwölf Bundespräsidenten im Überblick. von Katharina Schuster. 13.02.2022 |. 16:47. Die Bundesversammlung hat...