Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bundeskanzleramt ( BKAmt) [3] ist eine oberste Bundesbehörde, die den deutschen Bundeskanzler in seinen Aufgaben unterstützt. Es hat seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in der Bundeshauptstadt Berlin und seinen zweiten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn.

  2. Das Abkürzungsverzeichnis des Bundes enthält in Teil I Abkürzungen für die Verfassungsorgane, die obersten Bundesbehörden und die obersten Gerichtshöfe des Bundes.

  3. Zentralkomitee. Zusatzpunkt (Tagesordnung) 26 Abkürzungen. Stand: 26.6.2017. Dieses Verzeichnis beinhaltet die im „Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundes-. tages“ am häufigsten verwendeten Abkürzungen. Abkürzungen bzw. Akronyme für die ein-.

  4. Hier finden Sie häufig verwendete Abkürzungen, die in den Parlamentsmaterialien und auf den Internetseiten des Bundesrates Verwendung finden. A-C | D-G | H-K | L-N | O-R | S-T | U-Z.

  5. Bundeskanzleramt. Vom Chef des Kanzleramts, Wolfgang Schmidt über die Staatsministerinnen und Staatsminister bis zur Architektur des Gebäudes - ein Überblick über das Bundeskanzleramt.

    • bundeskanzleramt abkürzung1
    • bundeskanzleramt abkürzung2
    • bundeskanzleramt abkürzung3
    • bundeskanzleramt abkürzung4
    • bundeskanzleramt abkürzung5
  6. 1. Apr. 2024 · Das aktuelle Abkürzungsverzeichnis besteht aus zwei Teilen: Teil I enthält die Abkürzungen für die Verfassungsorgane, die obersten Bundesbehörden und die obersten Gerichtshöfe des Bundes; Teil II enthält Abkürzungen für Bundesbehörden, Bundesgerichte, Bundesstellen und sonstige Einrichtungen, deren Bedeutung über den eigenen Geschäftsbereich hin...

  7. Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) [2] ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland. Er bildet zusammen mit den Bundesministern die Bundesregierung und bestimmt laut Verfassung die Richtlinien deren Politik.