Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Begriff. 2 Lehre. 2.1 Die vier reformatorischen „Soli“ als Basis. 2.2 Die fünf Punkte des Calvinismus. 2.2.1 Völlige Verdorbenheit/Unfähigkeit (Total depravity) 2.2.2 Bedingungslose Erwählung (Unconditional election) 2.2.3 Begrenzte Versöhnung/Sühne (Limited atonement) 2.2.4 Unwiderstehliche Gnade (Irresistible grace)

  2. Witt: Das ist das gängige Bild, das von Calvin bis heute in der Öffentlichkeit existiert, das ist sicher. Diese Verbrennung von Servet kann man jetzt gar nicht rechtfertigen. Natürlich war das...

  3. Die Calvinisten sind die Anhänger der Glaubenslehre des Reformators Johannes Calvin. Sie glauben an die Vorbestimmung des Heils oder Unheils eines Menschen (Prädestination). Der Mensch muss ihrer Ansicht nach seine Auserwähltheit zur Erlösung durch sein Leben und Handeln beweisen.

  4. 11. März 2012 · Der Schweizer Theologe Johannes Calvin begründete die religiöse Bewegung, die bis heute besteht und nach ihm benannt wurde. Johannes Calvin lebte während des 16. Jahrhunderts und wird, wie der bekannte Martin Luther, zu den Reformatoren gezählt.

  5. Calvinismus heute. Unter den christlichen Kirchen gibt es verschiedene Konfessionen. Wir unterscheiden zwischen den Katholiken und den Protestanten (die evangelische Kirche). Innerhalb dieser beiden Glaubensrichtungen gibt es jedoch unterschiedliche Abspaltungen.

  6. Johannes Calvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf) war einer der einflussreichsten systematischen Theologen unter den Reformatoren des 16. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk, die Institutio Christianae Religionis, wird als eine „protestantische Summa “ bezeichnet. [1]

  7. 17. Apr. 2008 · Calvin und die Calvinisten haben tiefgreifende Veränderungen in Europa bewirkt. Strenger und anders als das Luthertum war diese reformierte Konfession und entfaltete sich vor allem international ...