Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › CanastaCanasta – Wikipedia

    Canasta (von span. canasta: Korb) ist ein Kartenspiel für vier Personen in zwei Partnerschaften; es existieren auch Varianten für zwei, drei, fünf oder sechs Personen.

  2. Eine Canasta besteht aus einer Meldung von sieben oder mehr gleichwertigen Karten. Der Zug: Ein Spieler beginnt seinen Zug, indem er eine Karte vom Nachziehstapel oder den gesamten Ablagestapel zieht. Canasta wird strategisch gespielt, sodass das Aufnehmen des Ablagestapels oft reglementiert ist.

    • 10 Min.
  3. Canasta wird im allgemeinen am besten mit vier Spielern in Partnerschaften gespielt. Es gibt jedoch auch Versionen, die für zwei und drei Spieler geeignet sind, die weiter unten auf dieser Website erläutert werden. Allgemeine Regeln und Terminologie.

  4. Canasta ist ein rundenbasiertes Kartenspiel, das im frühen 20. Jahrhundert in Südamerika entstand. Mit zwei Päckchen französischer Spielkarten zu je 54 Karten können zwei bis sechs Personen spielen, wobei die Regeln nur leicht variieren.

  5. Canasta können Sie mit 2, 4 oder 6 Spieler*innen spielen, es wird dabei immer paarweise gespielt, mit bis zu 3 Paaren. Da die beliebteste Variante des Canasta das Spiel mit 2 Paaren ist, beziehen sich die Erklärungen in diesem Beitrag darauf. Damit das Paar festgelegt werden kann, ziehen alle Personen, die mitspielen, eine Karte.

  6. www.spielanleitung.org › canastaCanasta (Regeln)

    7 Neunen. 7 Joker. 7 Zweier. Aber niemals 3er! Ein echtes Canasta wird dann gebildet, wenn sieben natürliche Karten erworben wurden. Was sind natürliche Karten? Asse. Könige. Damen. Buben. Zehn bis Vier. Als wilde Karten werden folglich nur die Joker und alle Zweien bezeichnet.

  7. Spiele Palast. Eine Runde Canasta gewinnst du durch eine möglichst hohe Punktzahl, egal ob ihr zu zweit oder zu viert spielt. Und die Punkte sicherst du am besten, indem du so früh wie möglich ein Canasta meldest. Denn nur so kannst du die Runde auch beenden! Wenn es super läuft.