Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Maria von Weber war das erste von drei Kindern von Franz Anton von Weber (1734–1812) und dessen zweiter Ehefrau, der Opernsängerin und Schauspielerin Genovefa Weber (1764–1798). Er wurde am 20. November 1786 in der

  2. Biographische Kurzübersicht. Kind aus einer Musikerfamilie, frühe Ausbildung beim Vater Franz Anton von Weber und beim ältesten Halbbruder Fridolin von Weber. 1789–1796 Reisen der Weberschen Theatergesellschaft unter Direktion des Vaters in Thüringen, Franken, der Oberpfalz und im Erzbistum Salzburg.

  3. Erfahren Sie mehr über den berühmten deutschen Komponisten Carl Maria von Weber, der als Begründer der romantischen deutschen Oper gilt. Lesen Sie über seine Herkunft, seine musikalische Ausbildung, seine Opern und seine Familie.

  4. Das familiäre Umfeld Carl Maria von Webers ist innerhalb der Weber-Gesamtausgabe durch eine Vielzahl einzelner Personenansetzungen dokumentiert, allerdings damit schlecht überschaubar. Dieser Themenkommentar soll lediglich einer einführenden Übersicht über die „Kernfamilie“ des Komponisten (weitgehend zu seinen Lebzeiten) dienen. Für ...

  5. Carl Maria von Weber führte sein gesamtes Leben hindurch den Titel eines Freiherrn / Baron; seinen Siegelring wie auch sein Siegel-Petschaft ziert das freiherrlich von Webersche Wappen 1. Sein Vater Franz Anton stammte allerdings, wie Friedrich Hefele nachweisen konnte, aus einer bürgerlichen Familie 2 und war nie geadelt worden.

  6. Carl Maria Friedrich Ernst von Weber was born around 18 November 1786 in Eutin, Bishopric of Lübeck. He was the eldest of the three children of Franz Anton von Weber and his second wife, Genovefa Weber, a Viennese singer.

  7. 17. Sept. 2019 · Schließlich gibt es in der Familie ein großes Vorbild: Carl Maria von Webers Cousine Konstanze ist seit 1782 mit keinem geringeren als Wolfgang Amadeus Mozart verheiratet. Doch die großen Erfolge bleiben zunächst aus. Da hat der Vater die Idee, aus Carl Maria einen bildenden Künstler zu machen, der zeichnet und malt. Armes Kind ...