Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carlo Schmid war ein deutscher Politiker und renommierter Staatsrechtler. Schmid gehört zu den Vätern des Grundgesetzes und des Godesberger Programms der SPD; er setzte sich stark für die europäische Integration und die deutsch-französische Aussöhnung ein. Er war Kandidat zum Bundespräsidentenamt 1959 und im Kabinett Kiesinger ...

  2. Carlo Schmid war ein bedeutender deutscher SPD-Politiker, Staatsrechtler und Dichter, der u. a. im Parlamentarischen Rat als ein Vater des Grundgesetzes sowie als langjähriger Vizepräsident im Bundestag die Anfänge der Republik mitgestaltete und sich u. a. um die deutsch-französische Versöhnung verdient machte.

    • (83)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Als Humanist, Weltbürger und Sozialdemokrat war Carlo Schmid eine politische Ausnahmeerscheinung. Er nahm maßgeblichen Einfluss auf die Ausarbeitung des Grundgesetzes und prägte den demokratischen Wiederaufbau in der Bundesrepublik. Im Parlamentarischen Rat agierte er wie ein „Innenarchitekt“ (Theodor Eschenburg), bemüht darum, den ...

  4. Landesvorsitzender der Sozialdemokratischen Partei (SPD) in Südwürttemberg. 1946-1953. Professor für Öffentliches Recht in Tübingen.

  5. Carlo Schmid (als Karl Johann Martin Heinrich Schmid * 3. Dezember 1896 in Perpignan/Frankreich; † 11. Dezember 1979 in Bad Honnef) war ein deutscher Politiker (SPD) und renommierter Staatsrechtler.

  6. 03.12.1896 - 11.12.1979. Carlo Schmid gehörte zu den zentralen Figuren des demokratischen Wiederaufbaus nach 1945. Dabei lag sein Augenmerk auf einer Stärkung der Demokratie durch verfassungsrechtliche Elemente, die er in verschiedenen beratenden Gremien auf dem Weg zum Grundgesetz einbrachte.

  7. Seit Anfang 1946 Mitglied der SPD, 1946-1950 Landesvorsitzender der SPD in Südwürttemberg. 1947-1973 Mitglied des SPD-Parteivorstands. 1946-1953 Professor für Öffentliches Recht in Tübingen. 1949-1972 Mitglied des Deutschen Bundestags, 1949-1966 und 1969-1972 dessen Erster Vizepräsident sowie 1949-1953 Vorsitzender des Ausschusses für Besatzungs...