Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Caterina Sforza war eine italienische Adelige, Gräfin von Forlì und Herrin von Imola, berühmt für ihre Schönheit, Kühnheit und Unerschrockenheit – selbst gegenüber den Angriffen von Cesare Borgia – sowie für ihren bedeutenden Enkelsohn Cosimo I. de’ Medici, der zum ersten Großherzog von Toskana aufstieg. Von ihr stammt ...

  2. Caterina Sforza (1463 – 28 May 1509) was an Italian noblewoman, the Countess of Forlì and Lady of Imola, firstly with her husband Girolamo Riario, and after his death as a regent of her son Ottaviano.

  3. Caterina Sforza (Milano, 1463 circa – Firenze, 28 maggio 1509) fu signora di Imola e contessa di Forlì, prima con il marito Girolamo Riario, poi come reggente per il figlio primogenito Ottaviano Riario.

  4. Caterina Sforza war eine italienische Adelige, Gräfin von Forlì und Herrin von Imola, berühmt für ihre Schönheit, Kühnheit und Unerschrockenheit – selbst gegenüber den Angriffen von Cesare Borgia – sowie für ihren bedeutenden Enkelsohn Cosimo I. de’ Medici, der zum ersten Großherzog von Toskana aufstieg.

  5. de.wikipedia.org › wiki › SforzaSforza – Wikipedia

    Seine eheliche Tochter Bianca Maria Sforza (1472–1510/11) heiratete 1493 den deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I., seine uneheliche Tochter war Caterina Sforza, Gräfin von Forlí. Gian Galeazzo Sforza (1469–1494), Sohn von Galeazzo Maria, folgte ihm als Herzog unter der Regentschaft seiner Mutter, Bona von Savoyen ...

  6. Die Rocca di Ravaldino, auch Rocca di Caterina Sforza genannt, ist eine Zitadelle in der Stadt Forlì in der italienischen Region Emilia-Romagna. Sie wurde im Hochmittelalter erbaut, dann aber ließen im 14. Jahrhundert sowohl die Ordelaffis als auch Egidio Albornoz sie restaurieren und verstärken; im 15. Jahrhundert wurde sie ...

  7. Caterina was born in Milan, in the sophisticated and elegant Ludovico the More’s court. She was beloved daughter to Galeazzo Maria Sforza and his favorite, the beautiful lady in waiting Lucrezia Landriani.