Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cdu.de › ueber-uns › geschichte-der-cduGeschichte der CDU

    Geschichte der CDU. Die CDU hat mehr als 50 Jahre verantwortlich regiert und die Bundeskanzler gestellt, von Konrad Adenauer über Helmut Kohl bis Angela Merkel. Wichtige Weichenstellungen kamen durch oder mit der CDU zustande: Westbindung und NATO-Beitritt, westliche Form der Demokratie und Soziale Marktwirtschaft, Aussöhnung mit den ...

  2. Die Geschichte der CDU ist eng verbunden mit ihren langjährigen Bundeskanzlern: Adenauer, Kohl und Merkel. Sie entwickelte sich von einer Honoratiorenpartei zu einer Mitglieder- und Programmpartei.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Christlich-Demokratische Union. Beiträge und Positionen zur Geschichte der CDU. Siedler, München 2020, ISBN 978-3-8275-0138-7. Ehrhart Neubert: Ein politischer Zweikampf in Deutschland – Die CDU im Visier der Stasi. Verlag Herder, Freiburg 2002, ISBN 3-451-28016-7. Volker Resing: Die Kanzler-Maschine – Wie die CDU funktioniert.

  4. Der auf offener Bühne ausgetragene Machtkampf kostete die Union in der eigenen Anhängerschaft viel Vertrauen und führte nach einer missglückten Kampagne bei der Bundestagswahl 2021 zum unerwarteten Machtverlust. Hier finden Sie einen ausführlichen Text zu den Etappen der Parteigeschichte der CDU.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Diese historische Überblicksdarstellung schildert die Wurzeln der CDU und ihre Entwicklung. Sie beginnt mit einem Blick auf die Entstehungsphase politischer Parteien im Kaiserreich und zeigt die Stellung christlich geprägter Parteien in der Weimarer Republik.

  6. 9. Jan. 2016 · Auf ihrem ersten Parteitag vom 15. – 17. Juni 1946 bezeichneten CDU-Delegierte die Bodenreform als einen „historischen Akt zur Sicherung der Demokratie“. Versuche zur Schaffung einer gesamtdeutschen CDU. Noch kurz vor der Absetzung von Hermes als Parteivorsitzender, versuchte dieser die CDU zonenübergreifend zu einigen. Aus ...

  7. Westbindung, Freiheit und Demokratie. Ziel der neuen CDU war es, alle christlich orientierten Kräfte in einer „Union“ zu sammeln. Katholiken, Protestanten und Reformer. Das staatliche Leben sollte auf christlicher, demokratischer und föderaler Grundlage neu aufgebaut werden.