Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Kirchliche Kindergärten – so finanzieren sich die Einrichtungen. 2. Ein evangelischer Kindergarten vermittelt christliche Werte. 3. Christliche Werte bestimmen nicht den ganzen Tagesablauf. 4. Die Aufnahmekriterien des evangelischen Kindergartens. 5. Wichtige Fragen und Antworten – FAQs. 6. Bücher zum evangelischen Kindergarten online kaufen. 1.

  2. 18. Okt. 2023 · Hier sind alle willkommen, unabhängig von Herkunft, Sprache, Religion oder einer Behinderung. Das gehört genauso zu evangelischen Kindertagesstätten wie ihr klares christliches Profil. Kinder erhalten Räume und Anstöße für ihre religiöse Entwicklung, im Alltag und an Feiertagen.

  3. Christliche Kindergärten sprechen grundsätzlich alle Kinder im betreuungsfähigen Alter an. Der Großteil der betreuten Kinder bewegt sich in ihrer Altersstruktur zwischen 3 und 6 Jahren.

  4. Sie bündelt länderübergreifend die Interessen von Kindern, um die Qualität von Erziehung und Bildung zu verbessern. In ihrem christlichen Selbstverständnis sieht sie sich als ´´Lobbyist´´ der Kinder. 20 Landesverbände mit ca. 9200 Tageseinrichtungen für Kinder sind vertreten. Das Webangebot enthält [...]

  5. Christliche Einrichtung. Als Kita haben wir neben dem Erziehungs- und Betreuungsauftrag einen Bildungsauftrag. Als evangelische Einrichtung umfasst dieser Bildungsauftrag auch religionspädagogische Aufgaben. In unserer Kita sind diese in den Alltag integriert.

  6. www.ekd.de › Evangelische-Kindertagesstaetten-14493Kindertagesstätten – EKD

    Eine halbe Million Kinder besuchen die rund 8.920 Kindertageseinrichtungen der evangelischen Kirche. Sie sind wichtige Orte frühkindlicher Bildung sowie religiöser Sozialisation.

  7. Im Evangelischen Kirchenkreis Bielefeld gibt es 32 Kindertageseinrichtungen mit rund 2.200 Plätzen. Die Einrichtungen bieten Plätze für Kinder von 4 Monaten bis zum Schuleintritt mit einer Betreuungszeit von 25, 35 oder 45 Stunden. Mehr als 500 Mitarbeitende betreuen, erziehen und bilden die Kinder.