Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kriechende Winde (Convolvulus sabatius) als Balkonpflanze, Tipps für das Gießen, Düngen, Überwintern, den Standort und das Substrat.

  2. Die Blaue Mauritius (Convolvulus sabatius) ist eine beliebte Pflanze, die von Mai bis Oktober ihre blauen Blüten trägt. Die eiförmigen Blätter entwickeln eine schöne mittelgrüne Farbe. Die Blaue Mauritius wächst kletternd und kriechend und wird dadurch bis zu 50 cm hoch und 50 cm breit.

  3. Blauer Mauritius (Convolvulus sabatius) Topfdurchmesser 12cm. Nährstoffreicher Boden. Mehrjährig. Für Hängeampeln, Kasten- und Beetbepflanzunug. Kann aussamen. Je nach Gegebenheit kletternd oder hängende Zierpflanze mit einer großen Anzahl an leuchtend, blauen Trichterblüten. Auch als Bodendecker verwendbar.

  4. Die Blaue Mauritius oder Kriechende Winde, Convolvulus sabatius, im Pflanztopf mit ca. 12 cm Ø eignet sich für sonnige Standorte als hängende oder an Rankhilfen auch kletternde Sommerbepflanzung. 23,94 €*

    • Ansprüche An Pflanzsubstrat, Standort und Pflege
    • Regelmäßiges Düngen ist notwendig
    • Die Blaue Mauritius Richtig Überwintern
    • Vermehrung Der Blauen Mauritius mittels Stecklingen
    • Eine Alternative ist Die Vermehrung Mit Samen
    • Krankheiten und Schädlinge
    • Systematik
    • FAQ – Die häufigsten Fragen
    • Fazit

    Die ursprünglich aus Italien und Afrika stammende Blaue Mauritius bevorzugt auch in unseren Breitengraden einen sonnigen und warmen Standort. Damit sie blühen und gedeihen kann, sollte sie mindestens vier Stunden Sonne täglich genießen können. Das Pflanzsubstratsollte eine ausgewogene Mischung aus Tongranulat und Blumenerde sein. Alternativ kann au...

    Gerade in der Blütezeit muss die Blaue Mauritius eine Vielzahl von Blüten und Blättern mit Nährstoffen versorgen, sodass ihr Nährstoffbedarf entsprechend hoch ist. Am besten sollte man daher schon beim Einpflanzen einen Langzeitdünger in die Erde geben, der seine Nährstoffe dann nach und nach in der Erde verteilt, wo sie von den Wurzeln der Pflanze...

    Ab September reduziert man schließlich auch die Flüssigkeitszufuhr, um die Pflanze auf die Winterzeit vorzubereiten. Da die Blaue Mauritius wie eingangs erwähnt nicht winterhart ist, muss sie in einem Raum überwintert werden, der vor Frost geschützt ist. Schon vor dem ersten Frost wird die Blume umgesiedelt. Wichtig ist, dass auch das Winterquartie...

    Die Blaue Mauritius kann über Stecklinge vermehrt werden. Nach einem Rückschnitt erhält man hierfür genügend Ausgangsmaterial. Zur Vermehrung dienen ausgereifte Triebe, welche jedoch nicht verholzt sein dürfen und mindestens drei Blattpaare besitzen müssen. Alle restlichen Blätter, Knospen und Blüten müssen entfernt werden. Anschließend steckt man ...

    Wer keine Stecklinge setzen möchte, hat die Möglichkeit, die Blaue Mauritius über Samen zu vermehren. Diese können zum Einen meist verhältnismäßig günstig im Gartenfachhandel oder im Baumarkt gekauft werden, zum Anderen kann man sie auch selbst sammeln. Dafür müssen die reifen Kapseln geöffnet und getrocknet werden, damit sie bis zum nächsten Frühl...

    Die Blaue Mauritius ist leider anfällig gegenüber von Blütenthripsen. Diese Schädlinge stammen ursprünglich aus Amerika und sorgten schon bei so manchem Hobbygärtner für Leid. Insbesondere bei einem Befall mit dem Kalifornischen Blütenthrips ist Ärger vorprogrammiert, da er einen Virus überträgt und gleichzeitig sehr resistent gegenüber von Insekti...

    Asteriden Euasteriden I Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales) Familie: Windengewächse (Convolvulaceae) Gattung: Winden (Convolvulus) Art: Kriechende Winde

    Welche Pflanze verbirgt sich hinter dem botanischen Namen „Convolvulus Sabatius“? Convolvulus Sabatius ist die botanische Bezeichnung für die Blaue Mauritius, ein Gewächs aus der Pflanzenfamilie der Windengewächse. Es handelt sich dabei um eine krautige Sommerblume, die sehr ausdauernd mit blauen Blüten blüht. Wo kann man die Blaue Mauritius kaufen...

    Durch ihre attraktive Farbgebung ist die Blaue Mauritius die perfekte Pflanzenwahl für sonnige Standorte im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Sie ist vielseitig verwendbar und kann zum Beispiel als kletternde Balkonpflanze zum Sichtschutz dienen oder auch als bodendeckende Unterpflanzung höherer Gehölze verwendet werden. Viele Gärtner k...

  5. 12. Apr. 2014 · Haben Sie die Blaue Mauritius ( Convolvulus sabatius) schon mal etwas genauer betrachtet? Kommen Ihnen die Blüten nicht irgendwie bekannt vor? Die Familienzugehörigkeit erklärt es: Diese Pflanze ist ein Windengewächs und macht wie manch anderes Familienmitglied eine gute Figur auf dem Freisitz.

  6. Die Zierwinde (Convolvulus sabatius) ist eine Pflanze, die ab Mai mit prächtigen, blauen Blüten aufwartet. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit humoser, nährstoffreicher und lehmiger Erde wird Convolvulus sabatius bis zu 50 cm hoch und 50 cm breit. In einer Blumenampel macht sich die Zierwinde besonders gut. Pflege.