Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Cremaster-Zyklus (Original: Cremaster Cycle) ist eine Serie von fünf abendfüllenden Filmen zusammen mit dazugehörigen Skulpturen, Fotografien, Zeichnungen und Künstlerbüchern, die vom amerikanischen bildenden Künstler und Filmemacher Matthew Barney geschaffen wurden.

  2. Oktober 2023. Der Musculus cremaster (Hodenheber) ist eine Abspaltung des M. obliquus internus abdominis (innerer schräger Bauchmuskel) und des M. transversus abdominis (querer Bauchmuskel) und dient zur Regulierung der Temperatur im Hodensack.

  3. Der Musculus cremaster (lat./griech.: Aufhänger; deutsche Bezeichnung: Hodenheber, auch Kremastermuskel) besteht aus Muskelfasern, die aus dem Musculus obliquus internus abdominis und dem Musculus transversus abdominis, zwei Muskeln des Unterbauches, abzweigen.

  4. 21. März 2024 · Definition. Der Musculus cremaster ist ein aus Fasern der Bauchmuskulatur bestehender, schleifenförmiger Muskel, der den Samenstrang ( Funiculus spermaticus) umhüllt und bei Kontraktion den Hoden nach kranial zieht.

  5. Matthew Barney ist ein zeitgenössischer US-amerikanischer Medienkünstler. In seinen Werken verbindet er skulpturale Environments, Installationen und Zeichnung mit Performance und Video. Zu seinen bekanntesten Werken zählen der Cremaster-Zyklus, ein fünfteiliger, in nicht chronologischer Reihenfolge entstandener Kunstfilm, sowie ...

  6. 1994 begann Matthew Barney mit der Arbeit an seinem monumentalen CREMASTER-Zyklus, einem fünfteiligen Filmprojekt, das von Skulpturen, Fotografien und Zeichnungen begleitet wird. Der CREMASTER -Zyklus stellt hochkomplexe Handlungsebenen dar, in denen sich historische und mythische Ereignisse mit architektonischen Vorstellungen und biologischen ...

  7. The Cremaster Cycle is a series of five feature-length films, together with related sculptures, photographs, drawings, and artist's books, created by American visual artist and filmmaker Matthew Barney.