Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Nov. 2015 · Definition. Cuticula hat verschiedene Bedeutungen. Der Begriff bezeichnet. das der Oberfläche von Epithelien (besonders der Epidermis) aufliegende "Oberhäutchen" - eine feste Zellausscheidung, die dem mechanischen Schutz und der Abschirmung des Epithels dient. die den Nägeln aufliegende Nagelhaut.

  2. de.wikipedia.org › wiki › CuticulaCuticula – Wikipedia

    Cuticula oder Kutikula („Häutchen“, von lateinisch cutis „Haut“) bezeichnet: Cuticula (Pflanzen), wachsartiger Überzug auf Pflanzen; Cuticula, oberste Hautschicht des Fruchtkörpers eines Pilzes; siehe Hutdeckschicht#Cutis; Nagelhäutchen der Säugetiere; siehe Nagel (Anatomie) Haarkutikula, äußerste Schicht des Haares

  3. Die Kutikula (Cuticula) bei Pflanzen hat ganz unterschiedliche Funktionen. Die Hauptfunktion ist hierbei der Transpirationsschutz . Das bedeutet, dass die Kutikula die Pflanze vor unkontrolliertem Verdunsten von Wasser, also Wasserverlust, schützt.

    • cuticula bedeutung1
    • cuticula bedeutung2
    • cuticula bedeutung3
    • cuticula bedeutung4
  4. Lexikon der Biologie Cuticula. Cut i cula w [latein., = Haut, Häutchen], Kutikula, 1) Botanik: von der Epidermis im Zuge der Akkrustierung nach außen abgeschiedene, mehr oder weniger derbe Überzüge aus Cutin, einem amorphen Polymerisat vornehmlich ungesättigter Fettsäuren, und gewöhnlich einer Oberflächenlamelle aus Wachsen ...

  5. 10. Mai 2023 · Cuticula: Die Cuticula ist die dünne Schicht aus toten Zellen, die die Basis des Nagels umgibt und die empfindliche Nagelmatrix schützt. Sie verhindert, dass Bakterien oder Schmutz in den Nagel eindringen und Infektionen verursachen.

  6. Transpiration Definition. Transpiration ist die Verdunstung von Wasser über Spaltöffnungen (Stomata) oder die Außenhaut (Kutikula/Cuticula) der Pflanzen. Warum gibt es Transpiration bei Pflanzen? Die Transpiration, also das Verdunsten von Wasser über die Blätter der Pflanzen, hat zwei Hauptgründe:

  7. Cuticula, Kutikula, 1) in der Botanik lipophile Schicht, die der äußersten Oberfläche der Epidermis aufgelagert ist. Sie besteht zum größten Teil aus Cutin, in das häufig Wachsschichten eingelagert sind. Zusätzlich kann Wachs auf die C. aufgelagert sein. I.d.R. überzieht die C. die Außenwände der Epidermiszellen als lückenloser Film.