Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cuticula: Längsschnitt durch die Cuticula der Insekten. Cuticula: Cuticula eines Vertreters der Kamptozoa als typisches Beispiel für den Feinbau vieler flexibler Wirbellosen-Cuticulae.

  2. Bei Insekten besteht die Cuticula beispielsweise zu einem großen Teil aus Chitin (Mehrfachzucker ) und bildet ihr Außenskelett (Exoskelett). Eine Funktion der Cuticula von Insekten ist, die Tiere vor äußeren Einflüssen und Feinden zu schützen.

    • cuticula insekten1
    • cuticula insekten2
    • cuticula insekten3
    • cuticula insekten4
  3. Bei Insekten ist der Epicuticula als wirksamer Verdunstungsschutz noch eine Wachsschicht aufgelagert. Bei Krebstieren und Doppelfüßern ist die Exocuticula durch Einlagerung von Mineralsalzen, insbesondere Calciumcarbonat und -phosphat, verhärtet.

    • Einteilung Der Insekten
    • Körpergliederung
    • Insektenhaut
    • Atmungssystem
    • Quelle
    • Siehe Auch in Hortipendium
    • Weblinks

    Die Klasse der Insekten lässt sich in flügellose Urinsekten und geflügelte höhere Insekten unterteilt, in denen die unterschiedlichen Insektenarten in Überordnungen, Ordnungen, Unterordnungen und Familien systematisiert sind. Die Urinsekten besitzen noch keine Flügel und entwicklen sich über zahlreiche Jungstadien ohne Gestaltswandel zur Imago. Die...

    Charakteristisch für Insekten ist die klare Unterteilung des Körpers in drei Abschnitte: 1. Kopf (Caput) 2. Brust (Thorax) 3. Hinterleib (Abdomen) Der Kopf der Insekten ist eine stabile Kapsell mit je ein paar Fühlern (oder auch Antennen), Augen und Mundwerkzeugen. Es werden zwei verschiedene Grundtypen der Mundwerkzeuge unterschieden: beißend-kaue...

    Die Funktion der Haut besteht wie bei allen Lebewesen aus dem Schutz vor Austrocknung, mechanischen Angriffen, Auskühlung und Überhitzung. Sie setzt sich aus zwei Schichten zusammen, der Epidermis und der Cuticula. Die Cuticula besteht wiederrum aus drei weiteren Schichten, der Endocuticula, Exocuticula und der Epicuticula. Die Endocuticula besteht...

    Bei den Insekten erfolgt die Sauerstoffversorgung über ein Tracheensystem. Dieses Tracheensystem ist ein Röhrensystem durch den gesamten Körper und umfasst eine große Anzahl sich verzweigender Röhren (Tracheen) und mikroskopisch kleinen Endröchen (Tracheolen). Diese Röhren enden in den inneren Organen und in den Gewebezellen. Entstanden sind die Tr...

    W. Jacobs, M. Renner und K. Honomichl (1998): Biologie und Ökologie der Insekten. Gustav Fischer Verlag. Stuttgart. ISBN 3-8274-0799-0 H. Bellmann (1999): Der neue Kosmos-Insektenführer. Kosmos. Stuttgart. ISBN 3-440-07682-2 D. V. Alford (1997): Farbatlas der Schädlingean Zierpflanzen. Ferdinand Enke Verlag. Stuttgart. ISBN 3-432-27841-1 Bauer et. ...

  4. 23.07.2020 | von Redaktion Pflanzenforschung.de. Als äußerste Schicht aller oberirdischen Teile schützt die wachsartige Cuticula Landpflanzen vor diversen Umwelteinflüssen. Ihre Funktionen und Anpassungsfähigkeit an Stressfaktoren wie hohe Temperaturen oder Schadorganismen beginnt die Wissenschaft mehr und mehr zu verstehen.

    • cuticula insekten1
    • cuticula insekten2
    • cuticula insekten3
    • cuticula insekten4
    • cuticula insekten5
  5. 28. Mai 2023 · Die Cuticula der Insekten besteht also nicht überwiegend aus Chitin, sondern in etwa gleichen Anteilen aus Chitin, eingebettet in eine Matrix aus Proteinen und anderen Komponenten. In flexibler Cuticula liegt der Chitinanteil bei etwa 50 %, in ausgehärteter Cuticula zwischen 15 und 30 %.

  6. Als Cuticula oder Kutikula (lat. Häutchen) bezeichnet man. in der Botanik eine oft etwas gefaltete Schutzschicht,bestehend aus Wachs, die bei Pflanzen den Außenwänden der Epidermiszellen aufliegt. Sie schützt das pflanzliche Gewebe vor Wasserverlust und erhöht die mechanische Festigkeit der Epidermis. Häufig ist zur Abdichtung Cutin (ein ...