Yahoo Suche Web Suche

  1. Fördern Sie die Kompetenzen ihrer Schüler & schaffen gleichzeitig mehr Flexibilität. 5 Maßnahmen für ein förderliches Lernklima. Jetzt Kostenfrei als PDF Download nachlesen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Daltonplan kann nicht als starres Unterrichtskonzept oder Organisationsform gesehen werden, sondern ist eine sehr flexible, offene und ständig in Wandlung begriffene Form des persönlichen und gemeinschaftlichen Lernens.

  2. www.schulentwicklung.nrw.de › orientierungshilfe-g8 › uploadUnser Unterrichtskonzept: Dalton!

    Durch unser Unterrichtskonzept werden die Schüler systematisch an das selbsttätige Lernen und die Kooperation mit den Mitschülern herangeführt. In der übrigen Unterrichtszeit findet auch an unserem Gymnasium Unterricht in klassischer Form statt.

  3. Aufgaben der Dalton-Stunden soll die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern bezüglich Schule erleichtern. Durch die regelmäßige Durchsicht des Dalton-Planers sollen die Eltern am Lernen Ihres Kindes Anteil nehmen und bei Bedarf Kontakt zu den LehrerInnen suchen.

    • 255KB
    • 4
  4. Die beiden Grundsätze des Dalton-(Laboratory-)Plans, wie das Konzept von Helen Parkhurst ursprünglich genannt wurde, lauten: Verzicht auf Frontalunterricht; Schüler eignen sich Lernstoff selbstständig an. Aus diesen Grundsätzen leitete Parkhurst folgende Prinzipien ab:

  5. Als Vereinigung wollen wir die Daltonprinzipien in der Schülerschaft, den Lehrkräften und den Eltern leben. Wir beabsichtigen im Unterricht auf die Selbstwirksamkeit von jungen Menschen hinzuarbeiten. Wir engagieren uns für die Interessen der Lehrer, Eltern und Schüler an Daltonschulen.

    • dalton unterrichtskonzept1
    • dalton unterrichtskonzept2
    • dalton unterrichtskonzept3
    • dalton unterrichtskonzept4
    • dalton unterrichtskonzept5
  6. 26. Jan. 2018 · Am Gymnasium in Alsdorf dreht sich alles um die so genannte Dalton-Pädagogik, eine spezielle Form des individuellen Lernens, die von der amerikanischen Lehrerin Helen Pankhurst entwickelt wurde.

  7. Mit diesem Unterrichtskonzept: schaffen wir Zeiträume im Umfang von einem Drittel der Unterrichtszeit, während derer die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lerntempo arbeiten können, können Lehrerinnen und Lehrer intensiver auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler eingehen.