Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dantons Tod ist ein Drama in vier Akten von Georg Büchner. Es wurde von Mitte Januar bis Mitte Februar 1835 geschrieben. Im selben Jahr erschien eine von Karl Gutzkow herausgegebene Fassung in Eduard Dullers Literaturblatt Phönix: Frühlings-Zeitung für Deutschland. Eine Buchfassung mit dem von Duller zur Beschwichtigung der ...

  2. Dantons Tod ist eine Oper in zwei Teilen (sechs Bildern) von Gottfried von Einem. Das Libretto verfasste Boris Blacher gemeinsam mit dem Komponisten. Es beruht auf dem gleichnamigen Drama von Georg Büchner. Das Werk erlebte seine Uraufführung am 6. August 1947 im Rahmen der Salzburger Festspiele unter dem Debüt-Dirigat von Ferenc ...

  3. 17. Dez. 2023 · Johan Simons inszeneiert am Burgtheater Büchners „Dantons Tod“ als Politgroteske mit Clownsnasen und müden Revolutionären.

    • Ute Baumhackl
    • Kultur
    • ute.baumhackl@kleinezeitung.at
  4. From Wikimedia Commons, the free media repository. Deutsch: Dantons Tod, Schauspiel von Georg Büchner. English: Dantons Tod, play by Georg Büchner. Subcategories. This category has the following 2 subcategories, out of 2 total. Danton's Death (Mercury Theatre) ‎ (2 F) Dantons Tod (opera) ‎ (2 F) Media in category "Dantons Tod"

  5. www.burgtheater.at › produktionen › dantons-todDantons Tod | Burgtheater

    Robert Walser schildert 1912 Büchners Flucht nach Straßburg. „Die Tragödie der Revolutionäre“, DANTONS TOD, feiert am 16. Dezember Premiere im Burgtheater.

  6. 17. Dez. 2023 · In Clownsmasken jedenfalls lässt Regisseur Johan Simons am Burgtheater Wien "Dantons Tod" spielen. Mit Michael Maertens und Nicolas Ofcarek als Spaßmacher – und als Verlorene, die die Zerrüttung im Polit-Endspiel groß machen.

  7. «Dantons Tod», das einzige Werk des Dichters, Mediziners und Revolutionärs, das zu seinen Lebzeiten veröffentlicht wurde, kreist um immer gültige Fragen: nach der Notwendigkeit und Legitimität von Gewalt zur Verfolgung politischer Ziele, nach der individuellen Gestaltungsmöglichkeit im Räderwerk des Daseins, nach der (Nicht-)Existenz ...