Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Naturwissenschaften & Technik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Evolutionstheorie Darwin - Das Wichtigste. Nachweise. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten. Die Evolution beschreibt die Veränderung und Entwicklung bestimmter genetischer Merkmale, die in Organismen von Generation zu Generation vorkommen.

  2. Unter einer Evolutionstheorie verstehst du eine Herangehensweise, um die Entstehung und den Wandel von Arten zu erklären. Diese Veränderungen von Arten entstehen während der Evolution (lat. für „entwickeln”). Dabei entwickeln sich Populationen von Lebewesen über Generationen hinweg.

  3. Charles Darwins Evolutionstheorie revolutionierte nicht nur die Naturwissenschaften, sondern erschütterte auch das vorherrschende Weltbild. Hier die wichtigsten Thesen. Von Lena Ganschow. Darwins Theorie war ein Bestseller. These von der Entwicklung die Welt. These von der natürliche Auslese. These von der Anpassung an die Umwelt.

  4. Evolutionstheorie Charles Darwin. Charles Robert Darwin (* 12. Februar 1809, † 19. April 1882) Der Naturforscher Charles Darwin änderte mit seinem Werk "On the Origin of Species" (über die Entstehung der Arten) das Weltbild des Menschen und die bis dahin kaum hinterfragte Schöpfungsgeschichte völlig. Und das obwohl Darwin selbst ...

  5. Als Darwinismus bezeichnet man die Erklärung der Artentransformation von Charles Darwin, wobei insbesondere die natürliche Auslese, d. h. das Selektionsprinzip, im Vordergrund steht. Daneben wird der Begriff auch in der Bedeutung des universellen Darwinismus verwendet, einer Generaltheorie der Evolutionsmechanismen, die besagt ...

  6. Was besagt Darwins Evolutionstheorie? Darwins Evolutionstheorie besagt, dass sich innerhalb einer Art Individuen durchsetzen, die besonders gut an ihre Umwelt angepasst sind. Diese besitzen so nämlich bessere Überlebenschancen, wohingegen schlechter angepasste Lebewesen aussterben.

  7. Unter Evolutionstheorie (früher auch Evolutionslehre genannt) versteht man die wissenschaftliche und in sich stimmige Beschreibung der Entstehung und Veränderung biologischer Einheiten, speziell der Arten, als Ergebnis der organismischen Evolution, d. h. eines Entwicklungsprozesses im Laufe der Erdgeschichte, der mit der Entstehung ...