Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Angestellter, der in einem Privathaushalt, an einem Hof, in einer Institution o. Ä. in abhängiger Stellung als Dienstbote häusliche Pflichten erfüllt. [ allgemeiner] jmd., der in abhängiger Stellung für einen Dienstherrn arbeitet und diesem zu Gehorsam verpflichtet ist. 2. [ übertragen, gehoben] ...

    • Dieme

      Dieme – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie,...

    • Bedeutung

      Wortzerlegung Fürst Diener. eWDG. Bedeutung. veraltend,...

  2. männliche Person, die sich einer Person, Sache freiwillig unterordnet und für sie wirkt; Förderer, Helfer. Gebrauch. gehoben. Beispiel. ein Diener der Wissenschaft, der Kunst. Verbeugung (besonders von Jungen) Herkunft. nach der Höflichkeitsformel „gehorsamster Diener!“ und der dabei gemachten Verbeugung. Gebrauch.

  3. de.wikipedia.org › wiki › DienerDiener – Wikipedia

    Ein Diener (auch Hausdiener oder Kammerdiener, beim Adel oft Leibdiener) ist im herkömmlichen Sinne ein Mitglied des Hausgesindes (veraltet: ein Domestike), der für seinen Arbeitgeber oder Dienstherrn bestimmte häusliche Pflichten erfüllt.

  4. 1) abhängig Arbeitender, der für seinen Herren bestimmte häusliche Pflichten erfüllt, Hausangestellter. 2) Person, die sich sehr für etwas einsetzt. 3) Verbeugung. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Diener.

  5. Das Nomen עֶבֶד ‘ævæd übersetzt die Lutherbibel meist mit „Knecht“, seltener mit „Diener“ und kaum mit „Sklave“ (→ Knechtschaft; → Dienen / Diener [NT]). Grundsätzlich lässt sich das Verb עבד ‘āvad mit „dienen“ wiedergeben, wenn es mit einem persönlichen Objekt verbunden ist (also: jemandem dienen). Es ist ...

  6. de.wiktionary.org › wiki › DienerDiener – Wiktionary

    Aussprache: IPA: [ ˈdiːnɐ] Hörbeispiele: Diener ( Info) Reime: -iːnɐ. Bedeutungen: [1] abhängig Arbeitender, der für seinen Herren bestimmte häusliche Pflichten erfüllt, Hausangestellter. [2] Person, die sich sehr für etwas einsetzt. [3] Verbeugung. Herkunft: Nomen Agentis zum Verb dienen, mit Suffix -er abgeleitet. Sinnverwandte Wörter:

  7. 6. Dez. 2023 · Ein Diener ist eine Person, die in vielen Kulturen und historischen Epochen eine wichtige Rolle gespielt hat. Die Hauptaufgabe eines Dieners besteht darin, einer wohlhabenderen oder hohergestellten Person bei alltäglichen Aufgaben und Verpflichtungen zu helfen. Im Laufe der Zeit haben sich die Aufgaben und die Bedeutung eines ...