Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Groß- oder Klein­schrei­bung von „ein“, „andere“, „viel“, „wenig“. Das Eine oder Andere im Leben kommt einem ja schon mal etwas seltsam vor – zum Beispiel, dass Eine und Andere in diesem Satz großgeschrieben werden. Erfahren Sie, ob das so in Ordnung ist.

  2. 14. Mai 2022 · Erfahren Sie, wie Sie unbestimmte Zahladjektive wie das eine oder das andere richtig schreiben. Die Kleinschreibung ist meistens korrekt, eine Großschreibung ist nur selten möglich.

  3. Die Schreibweise von der eine – der andere ist nach der Rechtschreibreform nicht mehr eindeutig. Sie kann klein- oder großgeschrieben werden, je nachdem, ob das Wort als Zahladjektiv oder als Substantiv verwendet wird.

  4. 1. Eintrag: der / die / das eine oder andere; der / die / das ein oder andere. Bedeutung: einiges S. ; einige S. ; jemand; etwas S. ; eine; eine r; mancherlei S. ; manches S. ; mancher; manche S. Beispiele: Der ein oder andere wird das schon mal erlebt haben. Die Kirschen waren gut, auch wenn in der ein oder andere n ein Wurm drin war.

  5. 3. Okt. 2018 · In der Regel heißt es: Die Zahladjektive viel, wenig, (der, die, das) eine, (der, die, das) andere mit ihren Deklinations- und Steigerungsformen werden kleingeschrieben, obwohl sie formale Merkmale einer Substantivierung aufweisen. Sie können aber großgeschrieben werden, wenn man ihren substantivischen Charakter hervorheben will.