Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Riesenauswahl: das märchen vom glück & mehr. Jetzt versandkostenfrei bestellen! Erhalten auf Amazon Angebote für das märchen vom glück im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Märchen vom Glück von Erich Kästner. Siebzig war er gut und gern, der alte Mann, der mir in der verräucherten Kneipe gegenüber saß. Sein Schopf sah aus, als habe es darauf geschneit, und die Augen blitzten wie eine blank gefegte Eisbahn. „Oh, sind die Menschen dumm“, sagte er und schüttelte den Kopf, dass ich dachte, gleich ...

  2. Ich bin näm-. Zum Autor: Erich Kästner, geboren 1899 in Dresden, wurde vor allem bekannt durch seine Kinderbuchklassiker „Emil und die Detektive“ (1929), „Pünktchen und Anton“ (1931), „Das fliegende Klassenzimmer“ (1933) oder „Das doppelte Lottchen“ (1949) sowie durch seine satirischen und zeitkritischen Texte. Er starb 1974 ...

  3. das Lied der Nachtigall - das hab ich komponiert!“ Das kleine Glück schimpfte, was das Zeug hielt. „Ich bin es leid, ein kleines Glück zu sein. Keiner sieht mich, keiner hört mich. Was gäbe ich dafür, groß zu sein.“ Schon lange bewunderte es sein Vorbild, das große Glück, und wusste, wie sehr die Menschen sich danach sehnten ...

  4. Zunächst folgt eine kurze Inhaltszusammenfassung des vorliegenden Textes. Zwei Männer unterhalten sich in einer Kneipe über das Glück im Leben. Der Ältere behauptet, er wäre ein glücklicher Mensch, da er einen Wunsch offen habe. Mit Hilfe einer Rückblende erzählt der alte Mann, wie er vor vierzig Jahren zu diesem Wunsch gekommen ist.

  5. Ein Bauern erzählt dem Nichtsnutz, dem Taugenichts, wie er sein Glück erlangt hat. Das Glück ist ein Menschlein, das die Tiere hütet und dem Bauern hilft, einen Weinberg anzulegen.

  6. 5. Feb. 2014 · Für Glückssucher, Märchen- und Erich-Kästnerfreunde hat der Coppenrath-Verlag einen vielleicht weniger bekannten Text des beliebten Klassikers Erich Kästner im Geschenkbuchformat herausgegeben: „Das Märchen vom Glück“. Kästner erzählt darin eine Parabel zum Glück, die sich in eine Rahmenhandlung kleidet.

  7. Kästners Werk zeigt seinen Lesern anhand einer phantasie-vollen (Märchen-)Geschichte, wie schnell der eigentliche Wert von Glück verwirkt werden kann und dass es sich lohnt, über das wahre Glücksempfinden nachzudenken. Übersicht über die Teile. Zusammenfassung. Einstieg und sprachliche Besonderheiten . Titel. Das Ende. Ein Deutungsversuch.