Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Apr. 2024 · Zeitung "Das Parlament" - leicht erklärt! Das Parlament ist eine Zeitungvom Bundestag.Da gibt es Nachrichten in leichter Sprache.Man muss auf den Titel klickenund das Dokument öffnet sich.

  2. Das Parlament ist die gewählte Volksvertretung eines Landes. Das Wort "Parlament" kommt von dem französischen Wort "parler" (auf Deutsch: "sprechen"). Im Parlament sitzen die Abgeordneten, die man auch "Volksvertreter/innen" nennt.

  3. Alles Wichtige aus dem Bundestag – seit 1951: Die Wochenzeitung "Das Parlament" bietet Nachrichten, Debatten und Hintergründe aus Ausschüssen und Plenum. Fast so alt wie die Bundesrepublik selbst, informiert sie über das parlamentarische Geschehen im Deutschen Bundestag.

    • Wie entstanden Die Parlamente in Europa?
    • Wer Darf Im Parlament sitzen?
    • Was für Parlamente gibt Es und Was Machen Sie?
    • Kann Es Auch Parlamente Ohne Demokratie geben?

    Schon immer kamen Menschen aus einem Stamm oder Dorfzusammen, um sich zu beraten, was für alle im Stamm oder Dorf wichtig war. Manchmal waren es nur die Ältesten, die Reichsten, die Krieger oder die Vornehmsten. Im Mittelalter oder in der frühen Neuzeit gab es noch keine gewählten Parlamente. Die hohen Geistlichen und Adeligen bestimmten in Versamm...

    Moderne Parlamente werden gewählt. Die Wähler sind die Einwohner des Landes, die das Wahlrecht haben. In den Jahren nach 1800 durften normalerweise nur reiche Männer wählen. Deutschland war eines der ersten Länder, in dem auch die Armen wählen durften, seit 1919 dürfen das auch Frauen. Die Wähler wählen Kandidaten, das heißt Politiker, die gerne Mi...

    Normalerweise hat jeder demokratische Staat ein Parlament. Manche Staaten sind aber föderale Staaten, die aus einzelnen Teilstaaten zusammengesetzt sind. Dann gibt es ein Parlament für den gesamten Staat, und dazu Parlamente in den Teilstaaten. In Deutschland beispielsweise ist der Bundestag das Bundesparlament, der Landtag von Bayern ist das Parla...

    In manchen Staaten gibt es keine Demokratie, diese Staaten nennt man Diktatur. Der Chef, der Diktator, will gar nicht, dass das Volk mitentscheiden kann. Dennoch haben auch solche Staaten normalerweise ein Parlament. Der Sinn ist vor allem der, dass die Menschen glauben sollen, dass sie mitbestimmen könnten. Wenn in einer Diktaturjemand nicht wähle...

  4. In den Parlamenten fallen die Entscheidungen, die das Leben in Deutschland beeinflussen. Aber wer ist wofür zuständig? Was regeln die Länder? Worüber entscheidet der Bundestag? Und bei welchen Gesetzen darf der Bundesrat mitbestimmen?

  5. In Deutschland herrscht die parlamentarische Demokratie, da der Regierungschef vom Parlament und nicht direkt vom Volk gewählt wird. Auch in allen anderen europäischen Staaten gibt es ein parlamentarisches Regierungssystem. Das Gegenstück zur parlamentarischen Demokratie ist die Präsidialdemokratie.