Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Im Rheingold werden die grundlegenden Konflikte der Tetralogie, vor allem die Kontroverse um Macht und Liebe, dargelegt. Das Werk beginnt mit einem etwa vierminütigen Vorspiel (136 Takte ), in dem sich aus einem tiefen Es-Dur -Akkord Themen des wogenden Rheins entwickeln.

  2. Um sich und der Göttersippe aus dieser Zwangslage zu retten, hat Wotan bereits den listigen Feuerhalbgott Loge beauftragt, nach einem anderen Lohn für die Riesen zu suchen. Als Loge endlich erscheint, erzählt er allen vom Raub des Rheingolds.

  3. Online-Opernführer und Handlung zu Wagners Rheingold. Mit “Rheingold” schildert Wagner die Welten der Rheintöchter und der Götter, die Unterwelt der Nibelungen und die Burg Walhalla mit meisterhaften musikalischen Mitteln. Nach einer fast sechsjährigen Schreibblockade explodierte die Kreativität des 40-Jährigen und er komponierte ...

  4. Das Rheingold. Handlung. Handlung. In mythischer Vorzeit in den Tiefen des Rheins bewachen die drei Rheintöchter Woglinde, Wellgunde und Floßhilde das Rheingold, einen Schatz von unermesslichem Wert.

  5. Das Rheingold ist der erste Teil von Wagners monumentaler Operntetralogie Der Ring des Nibelungen. Inhalt: Der Zwerg Alberich raubt das von den Rheintöchtern behütete Rheingold. Er schmiedet einen Ring daraus, der ihm Allmacht verleiht.

  6. Das Rheingold – eine kurze Inhaltsangabe. Die Handlung dieses Präludiums spielt in einer legendenhaften Zeit, in den Wassern des Rheins, auf und in den Eingeweiden der Erde und im Reich der Götter.

  7. Das rund vierminütige Orchestervorspiel zum "Rheingold" kann als "Urwelle" empfunden werden - einer der effektvollsten Geniestreiche Wagners! Als Abbild eines kosmologischen Schöpfungsmythos ...